IDIF: Verfassungstag mit Vorträgen und Podiumsgespräch
- Workshop
- Vortrag
- Podiumsdiskussion
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist für alle Studierenden der TU Dortmund offen und kostenlos. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Folgendes Programm erwartet die Studierenden:
Vormittagsprogramm – Vorträge und Diskussion (09.00-12.45 Uhr)
09.00-09.15 Uhr: Begrüßung und thematische Einführung (Prof. Thomas Goll, TU Dortmund)
09.15-10.00 Uhr: Berlin ist nicht Weimar?! – Das Grundgesetz in Geschichte und Gegenwart (Prof. Thomas Goll, TU Dortmund)
10.00-10.45 Uhr: Was wissen Schüler/innen über Demokratie und Verfassung? (Prof. Katrin Hahn-Laudenberg, Universität Wuppertal)
11.15-12.00 Uhr: Die Werteordnung des Grundgesetzes als Orientierung für politische Bildung (Prof. Joachim Detjen, KU Eichstätt)
12.00-12.45 Uhr: Was sollten Schüler/innen aus Sicht eines Staatsrechtlers über das Grundgesetz wissen? (Prof. Julian Krüper, RUB)
Nachmittagsprogramm – Workshop und Podium (13.30-16.30 Uhr)
13.30-14.45 Uhr: Vorstellung der Mappe „GG für Einsteiger“ der BPB und Workshop-Phase (Thomas Krüger, Präsident der Bundeszentrale für politische Bildung; Prof. Thomas Goll, TU Dortmund)
15.00-16.30 Uhr: Podiumsgespräch mit Bundestagspräsident a.D. Prof. Norbert Lammert zu Herausforderung für das Grundgesetz heute.