To content

Campusführung am Tag des offenen Denkmals

Start: End: Location: Haupteingang Universitätsbibliothek, Vogelpothsweg 76, 44227 Dortmund
Event type:
  • Informationsveranstaltung
Anlässlich des bundesweiten Tages des offenen Denkmals wird der Campus der TU Dortmund architekturhistorisch erkundet. Der Tag des offenen Denkmals wird durch die Deutsche Stiftung Denkmalschutz koordiniert und ermöglicht Führungen und Besichtigungen von architektonischen Bauten, die zum kulturellen Erbe gehören. Die Kunst- und Architekturhistorikerin Dr. Alexandra Apfelbaum leitet den Rundgang zur Bau- und Architekturgeschichte der TU Dortmund, die nun seit 50 Jahren das Stadtbild Dortmunds prägt.

1965 begannen die Bauarbeiten an der Baroper Straße auf dem Campus-Süd mit dem Allgemeinen Aufbau- und Verfügungszentrum (AVZ). Der wachsende Campus bietet Bauten unter anderem von den Architekten Bruno Lambert (Emil-Figge-Straße 50) oder Walter Henn (Mensa). Bekannte und weniger bekannte Architekten schufen weitere Bauten wie den Mathetower, das Audimax oder das Physikgebäude.

Der architektonische Stil des Brutalismus der Nachkriegsmoderne ist seit den 1950er-Jahren weltweit verbreitet und findet sich auf dem Campus etwa in der Emil-Figge-Straße wie auch der Universitätsbibliothek, die gestalterisch Bezug auf das Rathaus in Boston nimmt.

Die Teilnahme ist kostenfrei und bedarf keiner Anmeldung. Treffpunkt ist der Haupteingang der Bibliothek am Campus Nord um 12.30Uhr. Die Führung dauert circa zwei Stunden.