Hinweis: Aufgrund von geplanten Wartungsarbeiten wird die Website am Mittwoch, 30. April 2025, ab 15:00 Uhr nicht erreichbar sein.
Wir bitten dadurch entstandene Unannehmlichkeiten zu entschuldigen und danken für das Verständnis.
To content

BrandMal: Ein Dokument aus Mossul spricht Geschichte

Start: End: Location: Foyer, Zentralbibliothek Dortmund
Event type:
  • Ausstellung
Die Universität Mossul (Irak) wurde in den Jahren zwischen 2014 und 2017 mehrfach zum Ziel kriegerischer Zerstörung durch die Miliz „Islamischer Staat (IS)“. Aus den Trümmern der in Flammen aufgegangenen Bibliothek konnten von dem vormals mehr als 1 Million Büchern umfassenden Bestand nur noch rund 30.000 Bücher, teilweise nur in Fragmenten, geborgen werden. Eine Delegation von Wissenschaftler*innen der Universität Mossul übergab der TU Dortmund im Jahr 2019 als Gastgeschenk ein durch Feuer beschädigtes Fragment eines wirtschaftswissenschaftlichen Werkes. Dieses symbolisch an den Krieg mahnende ist der Mittelpunkt einer Posterausstellung irakischer Gastwissenschaftler*innen, die vom 30. Oktober bis zum 12. November im Foyer der Zentralbibliothek zu sehen sein wird.

Zur Eröffnung der Ausstellung findet im Rahmen des Tags der offenen Tür eine Begleitveranstaltung am 30. Oktober 2021 von 13:00 Uhr bis 14:30 Uhr in der Zentralbibliothek, Vogelpothsweg 76, Raum E1 (EG), statt.

Programm der Begleitveranstaltung:

  • Prof. Tessa Flatten, Prorektorin Internationales: Begrüßung und Überblick über die Zusammenarbeit mit der Universität Mossul (Irak)
  • Prof. Barbara Welzel, Inhaberin des Lehrstuhls Kunstgeschichte: Exilierte Bücher
  • Dr. Stephanie Marra, Fachreferentin der Universitätsbibliothek: Ein BrandMal im Bestand des Universitätsarchiv
  • Videokonferenz mit Sayf Al Ashqar, Secretary-General of the Libraries, Universität Mossul (Irak): Zerstörung und Wiederaufbau der Universitätsbibliothek Mossul

Der Eintritt ist frei. Es gelten die entsprechenden Hygieneregeln.

 

Ansprechpartnerin für Rückfragen: