Zum Inhalt
Bachelor (Lehramt)

Deutsch (GyGe)

Zusammen­fassung

Abschluss Bachelor of Arts (B.A.) für Lehramt
Fachbereich Lehramt
Regel­studienzeit 6 Semester
Zulassungs­beschränkung Zulassungsbeschränkung (NC) für das 1. bis 6. Fachsemester
Überblick NC-Verfahren
Studienbeginn Wintersemester
Sprache deutsch
Einschreib­voraussetzungen

Bitte beachten Sie, dass zwingend eine Zulassung für Bildungswissenschaften notwendig ist

Weitere Informationen Webseite Fakultät Kulturwissenschaften

Kurzportrait

Deutsch kann als erstes oder zweites Unterrichtsfach im Bachelor-Studiengang für ein Lehramt an Gymnasien und Gesamtschulen studiert werden.

Das Curriculum umfasst zwei konsekutiv angeordnete Modulreihen, die an die Teilfächer der Literatur- und der Sprachwissenschaft gebunden sind. Die Basismodule vermitteln maßgebende Kenntnisse und Perspektiven der Literatur- und Sprachwissenschaft und machen Studierende mit den Möglichkeiten und Grenzen sprach- bzw. literaturwissenschaftlicher Methoden sowie dem reflektierten Umgang mit Forschungsliteratur vertraut. In den Aufbaumodulen werden diese Kenntnisse vertieft. Das Aufbaumodul Literatur vermittelt den Umgang mit Texten in ihren (literatur-)historischen sowie gesellschaftlichen Kontexten sowie im Hinblick auf die Literaturvermittlung. Das Aufbaumodul Sprache behandelt Theorien und Modelle des Sprachgebrauchs, Spracherwerbs und der Mehrsprachigkeit. In einem dritten Aufbaumodul lernen Studierende Literatur und Medien innerhalb historischer Kontexte zu verorten und aus literatur-, sprach- sowie kulturwissenschaftlicher Perspektive zu reflektieren. Ein besonderer Akzent liegt auf der Sensibilisierung für medienpädagogische Aspekte, vor allem bezüglich Gender, Diversität und Heterogenität. Das Abschlussmodul bereitet auf die Bachelorarbeit vor und beinhaltet u.a. ein Seminar zur guten wissenschaftlichen Praxis, um Studierenden die Grundlagen eigenständiger sprach- und literaturwissenschaftlicher Arbeit zu vermitteln.

Berufs- und Tätigkeitsfelder

Das Fach Deutsch vermittelt Fertigkeiten und Fähigkeiten für das Lehramt der gewählten Schulart. Es orientiert sich an der Entwicklung der grundlegenden beruflichen Kompetenzen für Unterricht und Erziehung in allen elementaren Dimensionen (Wissen, Verstehen, Anwenden, Analysieren und Reflektieren, Bewerten, Kommunizieren und Gestalten). Dabei werden Theorien und Konzepte sprachlich-kommunikativer, text-, literatur- und medienbezogener Kompetenzvermittlung als Grundlage von Diagnose und Förderung gesehen.

Weiterführende Informationen

Im Fach Deutsch sind schulpraktische Studien fester Bestandteil des Bachelorprogramms. Studierende absolvieren im ersten Semester das fünfwöchige Eignungs- und Orientierungspraktikum (EOP). Die Praxisphase bereitet die Studierenden auf das System Schule vor und unterstützt dabei den Übergang von der Schüler*innen- zur Lehrer*innenperspektive, um eine kritische Reflexion der Berufswahl zu ermöglichen. In der Regel folgt im vierten oder fünften Semesters das Berufsfeldpraktikum, das im schulischen oder außerschulischen Bereich absolviert werden kann. Im Berufsfeldpraktikum reflektieren die Studierenden ihre beruflichen Perspektiven im Kontext von Sprache, Literatur und Kultur. Zudem erproben sie fachdidaktisches Wissen und dessen Anwendungsmöglichkeiten.