Industrial Mathematics
Zusammenfassung
Abschluss | Master of Science (M.Sc.) |
---|---|
Fachbereich | Naturwissenschaften und Technik |
Regelstudienzeit | 4 Semester |
Zulassungsbeschränkung |
keine
|
Studienbeginn |
Wintersemester
|
Sprache | englisch |
Einschreibvoraussetzungen | |
Weitere Informationen | Webseite Industrial Mathematics |
Fakultät | Fakultät für Mathematik |
Kurzportrait
Der internationale Masterstudiengang Industrial Mathematics ist eine englischsprachige Vertiefung des Masterstudiengangs Technomathematik. Die Kombination aus reiner und vor allem angewandter Mathematik (Numerik, Optimierung, Wissenschaftliches Rechnen) zusammen mit vielen Informatik-Anteilen (auch aus Data Science) und mit Anwendungen aus Natur- und Ingenieurwissenschaften im Nebenfach stellt einen sehr modernen und auch international attraktiven Studiengang dar und ist damit insbesondere für ausländische Studierende sehr ansprechend.
Durch die Integration von praxisorientierten Studienprojekten und auch Industriepraktika in Zusammenarbeit mit regionalen Industrieunternehmen aus dem Raum Dortmund und dem Ruhrgebiet wird ein Studienangebot geschaffen, das sowohl für ausländische (und inländische) Studierende als auch für regionale Industrieunternehmen und Forschungseinrichtungen als potentielle Arbeitgeber einen großen Anreiz entwickelt.
Die Studierenden eines Jahrgangs studieren als Kohorte, die in den ersten drei Semestern gemeinsam Kurse an der TU Dortmund besuchen. Im vierten Semester schreiben die Studierenden eine Masterarbeit, die auch zusammen mit Industrieunternehmen durchgeführt werden kann. Zur finanziellen Unterstützung können sich Studierende auf "Manfred Reimer Scholarships" bewerben.
Fähigkeiten und Kenntnisse
Der Masterstudiengang richtet sich an Studierende, die ein großes Interesse an mathematischen Methoden und ihren Anwendungen haben und ihre Kenntnisse in den modernen und fortgeschrittenen Methoden, die in diesem speziellen Bereich der Forschung und des Arbeitsmarktes verwendet werden, vertiefen möchten. Bis auf die Sprachkenntnisse gelten die Voraussetzungen für das Masterstudium in Technomathematik, so dass die Studierenden mit ihrem Bachelorabschluss 100 Leistungspunkte (LP) aus einem mathematischen Studium und 20 LP aus einem Nebenfachbereich mitbringen sollen, wobei eine breite Grundausbildung in Informatik vorteilhaft ist. Sollte der Umfang geringer sein, kann eine Zulassung mit Auflagen (bis zu 30 LP) ausgesprochen werden.
Darüber hinaus sollten Studierende ein Interesse an mathematischen Anwendungen haben und über die Bereitschaft zu Reisen verfügen. Aufgrund des internationalen Charakters des Studiengangs werden von den Studierenden gute Englischkenntnisse (TOEFL mit mindestens 550 (paper-based) / 215 (computer-based) / 79 (internet-based) Punkten) erwartet.
Berufs- und Tätigkeitsfelder
Das Masterstudium in Industrial Mathematics bereitet auf eine Tätigkeit in Wirtschaft und Industrie fachlich vor. Durch seine Forschungsorientiertheit eröffnet es zudem die Möglichkeit zu einer anschließenden Promotion in Mathematik oder einem Anwendungsfach. Durch den erfolgreichen Abschluss des Studiums wird nachgewiesen, dass die Studierenden für einen Übergang in die Berufspraxis tiefgehende Fachkenntnisse erworben haben: Sie sind in der Lage, ihre mathematischen Kenntnisse in verschiedensten Berufsfeldern in Wissenschaft, Technik oder Wirtschaft eigenverantwortlich einzusetzen. Sie können dabei auch sehr komplexe mathematische Problemstellungen in der Praxis erkennen, analysieren und auch neue wissenschaftliche Lösungsansätze generieren und umsetzen. Sie besitzen die Fähigkeit, zur Lösung von Planungs-, Entwicklungs- und Forschungsaufgaben mathematische Methoden sachgerecht anzuwenden und können auch als wissenschaftliche Beschäftigte an einer Universität oder Forschungseinrichtung tätig werden. Studierende in Industrial Mathematics haben zusätzlich durch Wahl eines Anwendungsfaches in ihrem Studium tiefe fachübergreifende Kenntnisse in einer Natur- oder Ingenieurwissenschaft erworben: Sie sind insgesamt damit Spezialisten in Angewandter Mathematik (Numerik, Optimierung, Wissenschaftliches Rechnen, etc.), die in einem interdisziplinären Umfeld numerische Computersimulationen entwickeln und umsetzen können.
Weiterführende Informationen
Neben der semesterweisen Mobilität haben die Studierenden die Möglichkeit, in den Semesterferien internationale Sommerschulen zu besuchen. Zusätzlich wird durch das Angebot von praxisorientierten Studienprojekten und auch Praktika in Zusammenarbeit mit regionalen Industrieunternehmen aus dem Raum Dortmund, dem Ruhrgebiet und aus ganz NRW schon während des Studiums die Möglichkeit geboten, in industriellen Unternehmen der High-Tech Branche Erfahrung zu sammeln und Kontakte zu knüpfen.