Master-Studiengänge (1-Fach)
Medizin ist mehr und mehr auch angewandte Physik. Längst sind hochkomplexe und ausgefeilte Geräte weder aus Krankenhäusern noch aus Arztpraxen wegzudenken. Ultraschallsensoren zeigen Ablagerungen in Arterien, starke Magnetfelder in Tomographen machen Muskeln, Organe und Fett sichtbar. Nicht nur bei der Diagnose, auch bei der Behandlung geht es physikalisch zu: Laser schneiden genauer als Skalpelle, Beschleuniger zerstören Tumore mit hochenergetischer Strahlung und schonen gesundes Gewebe rundherum.
Integraler Bestandteil des Masterstudiengangs ist ein vier- bis sechsmonatiges Praktikum an einer musiknahen Einrichtung. Die Praxisphase zielt sowohl auf die journalistische Seite (Print, Radio, TV, Internet) als auch auf die Anbieterseite (Opern- und Konzerthäuser, Veranstalter, Orchester, Agenturen, Festivals, Plattenfirmen, Musikverlagen usw.).
Komplexe gesellschaftliche Herausforderungen bedürfen zunehmend interdisziplinärer Lösungen: Komplexe Konfliktstrukturen und Kriege im internationalen System, Fragen nach Herrschaftskonfigurationen und der Legitimität und Leistungsfähigkeit politischer Systeme sind ebenso zu zentralen gesellschaftlichen Herausforderungen geworden wie ethische Aspekte im wissenschaftlichen, gesellschaftlichen und individuellen Kontext – etwa mit Blick auf Sterbehilfe, der Anwendung von Forschungsinnovationen im Bereich der Präimplantationsdiagnostik oder der Verwendung von Kernenergie.
zum Studiengang Philosophie und Politikwissenschaft (Master of Arts (M.A.))
Die Physik versucht, die quantifizierbaren Naturerscheinungen durch gezielte Experimente messend zu erfassen und durch möglichst einfache grundlegende Modelle theoretisch zu beschreiben. In ständiger wechselseitiger Befruchtung von Experiment und Theorie ist die Physik heute bis in die Bereiche der größten Dimensionen – in der Astrophysik – ebenso wie in die der kleinsten Dimensionen – in der Elementarteilchenphysik – vorgedrungen. Die in der Forschung so erfolgreiche Integration von Experiment und Theorie bereits in der Ausbildung zu verankern, ist eins der Leitmotive des Physikstudiums an der Technischen Universität Dortmund.
Die Ausbildung in der englischsprachigen Vertiefungsrichtung Process Systems Engineering befähigt die Studierenden, komplexe chemische und biochemische Produktionssysteme mit Hilfe mathematischer Modelle und moderner Computerwerkzeuge zur Simulation und Optimierung auszulegen und zu betreiben. Absolvent*innen beherrschen weiterhin Methoden der Steuerung und Produktionsplanung sowie die Analyse und Beschreibung von experimentellen Daten. Verfahrensingenieur*innen sind auf dem Markt sehr gefragt, da sie dem*der Chemieingenieur*in die Möglichkeit gibt, sich alle Kenntnisse anzueignen, die nicht nur für die Planung einer chemischen Anlage, sondern auch für deren Simulation und Optimierung notwendig sind.
zum Studiengang Process Systems Engineering (Master of Science (M.Sc.))
Das Masterstudium qualifiziert die Studierenden für die steigenden Anforderungen der Berufspraxis an wissenschaftlich fundiertes Planungswissen. Es vermittelt die Fähigkeit, Planungsvorhaben auf allen Planungs- und Entscheidungsebenen zu organisieren und zu steuern sowie interdisziplinäre Arbeitsgruppen zu führen. Zudem gestattet der Masterabschluss, gemeinsam mit einem fachlich geeigneten Bachelorabschluss, den Zugang zum städtebaulichen Referendariat.
Der Studiengang Rehabilitationswissenschaften ist ein konsekutiver Masterstudiengang und dient der Vertiefung fachlicher Kenntnisse und wissenschaftlicher Arbeitsweisen für Arbeitsfelder mit rehabilitationspädagogischen Anforderungen in einer inklusiven Gesellschaft. Er ist forschungsbasiert, zukunftsorientiert und anwendungsbezogen, was sich in seiner Konzeption und Modulstruktur widerspiegelt.
zum Studiengang Rehabilitationswissenschaften (Master of Arts (M.A.))
Wichtige Fakten zu Master-Studiengängen (1-Fach)
- Der Master-Grad ist der zweite qualifizierende Hochschulabschluss. Im Regelfall ist bereits im Vorfeld ein Bachelor-Studium erfolgreich absolviert worden.
- Die Regelstudienzeit im Masterstudium beträgt mindestens ein und höchstens zwei Jahre.
- Die TU Dortmund verleiht, je nach Studiengang, die Abschlüsse Master of Science (M.Sc.) und Master of Arts (M.A.)
- Im Rahmen des 1-Fach-Master studieren Sie einen Studiengang.
- Der Master-Abschluss ermöglicht es Ihnen, eine Promotion anzuschließen.