Zum Inhalt
Bachelor (Lehramt)

Chemie (BK/GyGe)

Zusammen­fassung

Abschluss Bachelor of Arts (B.A.) für Lehramt
Fachbereich Lehramt
Regel­studienzeit 6 Semester
Zulassungs­beschränkung keine
Studienbeginn Wintersemester
Sprache deutsch
Einschreib­voraussetzungen

Bitte beachten Sie, dass zwingend eine Zulassung für Bildungswissenschaften notwendig ist!

Weitere Informationen Webseite Fakultät für Chemie und Chemische Biologie
Fakultät Fakultät für Chemie und Chemische Biologie

Kurzportrait

Im Bachelorstudium des Unterrichtsfachs Chemie für ein Lehramt an Gymnasien und Gesamtschulen sowie Berufskollegs werden in Vorlesungen und Seminaren fachwissenschaftliche und fachdidaktische Grundlagen der Anorganischen, Organischen und Physikalischen Chemie sowie der Didaktik der Chemie vermittelt. Hinzu kommen zwei Lehrveranstaltungen zu den Grundlagen der Mathematik und Physik. In Übungen, die die Vorlesungen begleiten, erlernen die Studierenden die Theorie zur Lösung von fachspezifischen Aufgaben anzuwenden.

Neben dem Erwerb von theoretischen Kenntnissen ist auch das laborexperimentelle Arbeiten ein umfassender Bestandteil des Studiums. So können die Studierenden die Theorie durch Experimente besser verstehen. Zusätzlich lernen sie einerseits die sichere Handhabung von Geräten und Chemikalien und andererseits die Auswahl geeigneter Experimente für den Chemieunterricht. Auch wichtige Schlüsselqualifikationen, wie das selbstständige Lernen und Erarbeiten von fachwissenschaftlichen und fachdidaktischen Inhalten und die Erfassung von Zusammenhängen und die Vermittlung und Einordnung aktueller Themen mit chemischem Bezug, werden im Studium gefördert.

Fähigkeiten und Kenntnisse

Für das Lehramtsstudium des Faches Chemie sind Interesse an Naturwissenschaften und insbesondere an der Chemie, aber auch handwerkliches Geschick für die experimentelle Arbeit im Labor unabdingbar. Die Auseinandersetzung mit fachlichen Inhalten erfolgt immer auf den Ebenen der Beobachtung, der modellhaften Erklärung auf submikroskopischer (atomarer) Ebene und der abstrakten, symbolhaften Darstellung beispielsweise in Reaktionsgleichungen. Hierzu ist ein gutes Abstraktionsvermögen notwendig.

Gute Schulkenntnisse in Chemie, den angrenzenden naturwissenschaftlichen Fächern Physik und vor allem in Mathematik helfen, sich eine breite fachliche Basis im komplexen Wissensgebiet der Chemie anzueignen.

 

Berufs- und Tätigkeitsfelder

Das Studium bereitet auf das Lehramt im Fach Chemie an Gymnasien und Gesamtschulen bzw. am Berufskolleg vor, befähigt aber auch für die Tätigkeit in Berufsfeldern, die dem Beruf von Lehrer*innen verwandt sind. So qualifiziert es für die Arbeit in außerschulischen Bereichen, in denen Inhalte mit Chemiebezug vermittelt werden. Beispiele hierfür sind der (Wissenschafts-)Journalismus, das Lektorat in Verlagen insbesondere Schulbuchverlagen oder eine Tätigkeit in außerschulischen Bildungseinrichtungen wie Schülerlaboren und Museen.

Weiterführende Informationen

Im Bachelorstudium sind zwei außeruniversitäre Praktika vorgesehen. Im Eignungs- und Orientierungspraktikum, das einen Monat umfasst, bekommen die Studierenden einen Einblick in die Schulpraxis. Im Berufsfeldpraktikum des Unterrichtsfachs Chemie erkunden die Studierenden die beruflichen Möglichkeiten in einem außerschulischen Berufsfeld, um einerseits selbst Berufsalternativen zum Lehramt kennenzulernen, andererseits die dort gewonnenen Erkenntnisse in die Tätigkeit als Lehrkraft einbringen zu können.

Ein Studium im Ausland von ein oder zwei Semestern ist möglich. Besteht kein wesentlicher Unterschied können Module oder Teile von Modulen durch im Ausland erworbene Leistungen ersetzt werden.

Hinweis:
Studierende im Lehramt an Berufskollegs müssen für die Aufnahme in den Vorbereitungsdienst zusätzlich eine einschlägige fachpraktische Tätigkeit von zwölf Monaten Dauer nachweisen. Davon sind mindestens sechs Monate einer fachpraktischen Tätigkeit bis zur Anmeldung der Masterarbeit nachzuweisen.