Zum Inhalt

TU Dortmund im Gespräch mit Prof. Mark Gotham und Prof. Daniel Rauh

Beginn: Ende: Veranstaltungsort: Audimax und ZOOM
Veran­stal­tungs­art:
  • Digitale Veranstaltung
  • Vortrag
  • Diskussion

Im Som­mer­se­mes­ter 2022 sind alle Mit­glie­der der TU Dort­mund zur Vor­trags­rei­he „TU Dort­mund im Ge­spräch“ eingeladen. Ziel ist es, For­schung an der TU Dort­mund in ei­nem in­ter­dis­zi­pli­nä­ren For­mat vorzustellen und die Mit­glie­der unserer Uni­ver­si­tät mit­ei­nan­der ins Ge­spräch zu bringen. Am 12. Mai halten Prof. Mark Gotham und Prof. Daniel Rauh einen Vortrag über ihre Forschung.

An acht Donnerstagen finden jeweils zwei Vorträge von Pro­fes­sor*innen aus un­ter­schied­li­chen Dis­zi­pli­nen statt. Im An­schluss daran ist Raum für Rückfragen und Dis­kus­si­o­nen. Die Ver­an­stal­tung ist für alle Mit­ar­bei­ter*innen und Stu­die­ren­den der TU Dort­mund ge­öff­net. Die Teil­nah­me wird sowohl in Präsenz im Au­di­max auf dem Cam­pus Nord als auch di­gi­tal via Zoom mög­lich sein. Der Ausklang der Veranstaltungen erfolgt bei Getränken und Fingerfood im Foyer des Audimax. Die Vorträge finden immer donnerstags und für gewöhnlich von 16 bis 17:15 Uhr statt.

Im vierten Termin der Vortragsreihe hält Prof. Mark Gotham von der Fa­kul­tät Kunst- und Sportwissen­schaften einen Vortrag zum Thema „Beethoven X: Es könnte sein (It could be … ) – On human-computer interaction and the musical decisions behind AI composition“. Zudem stellt Prof. Daniel Rauh von der Fa­kul­tät für Chemie und Che­mi­sche Bio­lo­gie das Thema „Cancer meets Chem­is­try - Translationale Krebs­for­schung" vor.

Das komplette Programm finden Sie hier: https://www.tu-dortmund.de/forschung/vortragsreihe/

Kalender

Zur Veranstaltungsübersicht

Mensapläne

Anfahrt & Lageplan

Der Campus der TU Dortmund liegt in der Nähe des Autobahnkreuzes Dortmund West, wo die Sauerlandlinie A45 den Ruhrschnellweg B1/A40 kreuzt. Die Abfahrt Dortmund-Eichlinghofen auf der A45 führt zum Campus Süd, die Abfahrt Dortmund-Dorstfeld auf der A40 zum Campus-Nord. An beiden Ausfahrten ist die Universität ausgeschildert.
Für E-Autos gibt es eine Ladesäule am Campus Nord, Vogelpothsweg.

Direkt auf dem Campus Nord befindet sich die S-Bahn-Station „Dortmund Universität“. Von dort fährt die S-Bahn-Linie S1 im 15- oder 30-Minuten-Takt zum Hauptbahnhof Dortmund und in der Gegenrichtung zum Hauptbahnhof Düsseldorf über Bochum, Essen und Duisburg. Außerdem ist die Universität mit den Buslinien 445, 447 und 462 zu erreichen. Eine Fahrplanauskunft findet sich auf der Homepage des Verkehrsverbundes Rhein-Ruhr, außerdem bieten die DSW21 einen interaktiven Liniennetzplan an.
 

Zu den Wahrzeichen der TU Dortmund gehört die H-Bahn. Linie 1 verkehrt im 10-Minuten-Takt zwischen Dortmund Eichlinghofen und dem Technologiezentrum über Campus Süd und Dortmund Universität S, Linie 2 pendelt im 5-Minuten-Takt zwischen Campus Nord und Campus Süd. Diese Strecke legt sie in zwei Minuten zurück.

Vom Flughafen Dortmund aus gelangt man mit dem AirportExpress innerhalb von gut 20 Minuten zum Dortmunder Hauptbahnhof und von dort mit der S-Bahn zur Universität. Ein größeres Angebot an internationalen Flugverbindungen bietet der etwa 60 Kilometer entfernte Flughafen Düsseldorf, der direkt mit der S-Bahn vom Bahnhof der Universität zu erreichen ist.

Die Einrichtungen der TU Dortmund verteilen sich auf den größeren Campus Nord und den kleineren Campus Süd. Zudem befinden sich einige Bereiche der Hochschule im angrenzenden Technologiepark. Genauere Informationen können Sie den Lageplänen entnehmen.