Schülerworkshop zur Studienorientierung
- Digitale Veranstaltung
- Informationsveranstaltung
- Workshop
„Ich möchte studieren! Aber was?“ Im Rahmen eines viertägigen Workshops bietet die Zentrale Studienberatung der TU Dortmund Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, ihre persönlichen Interessen und Fähigkeiten herauszufinden. Diese bilden die Grundlage für eine wohlüberlegte Studienentscheidung.
Das Ende der Schulzeit rückt näher und damit auch die Frage „Was passiert nach dem Abitur?“ – Studium, Ausbildung oder Bundesfreiwilligendienst? Wie soll ich aus den vielen Bachelorstudiengängen den richtigen finden?
Im Vordergrund des Workshops steht die Reflexion der individuellen Interessen und Fähigkeiten der Schülerinnen und Schüler, die die Grundlage für eine wohlüberlegte Studienentscheidung bilden. Dazu wird anhand von praktischen Übungen erarbeitet, welche Kompetenzen und Neigungen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer mitbringen.
Ziel des Workshops
Außerdem wird im Workshop erklärt, worauf man bei der Studienentscheidung achten sollte und wie man nach Studiengängen sucht. Ziel des Workshops ist, Schülerinnen und Schülern den Weg zu einer Entscheidungsfindung aufzuzeigen.
Der viertägige Workshop gliedert sich in Live-Veranstaltungen per Videokonferenz (22. und 25. Februar von 16.30-18.00 Uhr) und digital unterstützte Selbsterkundungsphasen am 23. und 24. Februar (ca. 90 Minuten). Währenddessen gibt es genug Zeit für Fragen, sowohl live als auch per Chat.
Die Teilnahme am Workshop umfasst den gesamten Zeitraum von vier Tagen. Eine Teilnahme an einzelnen Tagen ist nicht möglich.
Der Workshop richtet sich an Schülerinnen und Schüler der Oberstufe und ist kostenlos.
Suche & Personensuche
Kalender
Zur Veranstaltungsübersicht
Mode.Land. Ein Textilfabrikant fotografiert

Online informieren: Ins Ausland während der Pandemie

Komplexe Probleme anders lösen

Online informieren: Ins Ausland während der Pandemie

Unterstützung von Studierenden: Studierende bewegen – Abbau von Aufschiebeverhalten
Mensapläne
Anfahrt & Lageplan
Der Campus der TU Dortmund liegt in der Nähe des Autobahnkreuzes Dortmund West, wo die Sauerlandlinie A45 den Ruhrschnellweg B1/A40 kreuzt. Die Abfahrt Dortmund-Eichlinghofen auf der A45 führt zum Campus Süd, die Abfahrt Dortmund-Dorstfeld auf der A40 zum Campus-Nord. An beiden Ausfahrten ist die Universität ausgeschildert.
Für E-Autos gibt es eine Ladesäule am Campus Nord, Vogelpothsweg.
Direkt auf dem Campus Nord befindet sich die S-Bahn-Station „Dortmund Universität“. Von dort fährt die S-Bahn-Linie S1 im 20- oder 30-Minuten-Takt zum Hauptbahnhof Dortmund und in der Gegenrichtung zum Hauptbahnhof Düsseldorf über Bochum, Essen und Duisburg. Außerdem ist die Universität mit den Buslinien 445, 447 und 462 zu erreichen. Eine Fahrplanauskunft findet sich auf der Homepage des Verkehrsverbundes Rhein-Ruhr, außerdem bieten die DSW21 einen interaktiven Liniennetzplan an.
Zu den Wahrzeichen der TU Dortmund gehört die H-Bahn. Linie 1 verkehrt im 10-Minuten-Takt zwischen Dortmund Eichlinghofen und dem Technologiezentrum über Campus Süd und Dortmund Universität S, Linie 2 pendelt im 5-Minuten-Takt zwischen Campus Nord und Campus Süd. Diese Strecke legt sie in zwei Minuten zurück.
Vom Flughafen Dortmund aus gelangt man mit dem AirportExpress innerhalb von gut 20 Minuten zum Dortmunder Hauptbahnhof und von dort mit der S-Bahn zur Universität. Ein größeres Angebot an internationalen Flugverbindungen bietet der etwa 60 Kilometer entfernte Flughafen Düsseldorf, der direkt mit der S-Bahn vom Bahnhof der Universität zu erreichen ist.
Die Einrichtungen der TU Dortmund verteilen sich auf den größeren Campus Nord und den kleineren Campus Süd. Zudem befinden sich einige Bereiche der Hochschule im angrenzenden Technologiepark. Genauere Informationen können Sie den Lageplänen entnehmen.