Nacht der Beratung 2022
- Informationsveranstaltung
Einmal im Jahr lädt die TU Dortmund Schüler*innen zur Nacht der Beratung ein. Interessierte haben die Möglichkeit, sich über ein Studium an der TU Dortmund zu informieren und beraten zu lassen. Dieses Jahr findet die Veranstaltung wieder in Präsenz statt.
Die Nacht der Beratung bietet ausführliche Studieninformationen außerhalb der regulären Sprechzeiten. An Informationsständen gibt es nützliche Tipps zum Studienangebot der TU Dortmund. Studieninteressierte, die noch Fragen zu Bewerbung und Einschreibung oder zu ihren Studienwünschen haben, können sich umfassend informieren und Fragen rund um ihr gewünschtes Studium an einem Ort klären.
Die TU Dortmund feiert an diesem Tag gleichzeitig ihr Sommerfest, sodass interessierte Schüler*innen mit Studierenden oder Fakultäten direkt ins Gespräch kommen, den Campus erkunden und das bunte Programm vor Ort hautnah erleben können.
Die Veranstaltung ist Teil der NRW-weiten Initiative „Langer Abend der Studienberatung“ der Zentralen Studienberatungsstellen.
Ansprechperson für Rückfragen:
Dr. Irene Szymanski
Zentrale Studienberatung
E-Mail
Suche & Personensuche
Kalender
Zur Veranstaltungsübersicht
IFS-Ringvorlesung: „Was verraten Selbstberichtdaten und digitale Verhaltensspuren aus Lernmanagementsystemen über unsere Selbstregulation beim Lernen?“

„Bildung für nachhaltige Entwicklung“: Hochschulnetzwerk in der Lehrkräftebildung

„Zwischen Brötchen und Borussia“: Physik und Leben

CET-Workshop: EXIST-Förderprogramme und Alternativen

TU Dortmund im Gespräch mit Prof. Angelika Poferl und Prof. Christian Wietfeld
Mensapläne
Anfahrt & Lageplan
Der Campus der TU Dortmund liegt in der Nähe des Autobahnkreuzes Dortmund West, wo die Sauerlandlinie A45 den Ruhrschnellweg B1/A40 kreuzt. Die Abfahrt Dortmund-Eichlinghofen auf der A45 führt zum Campus Süd, die Abfahrt Dortmund-Dorstfeld auf der A40 zum Campus-Nord. An beiden Ausfahrten ist die Universität ausgeschildert.
Für E-Autos gibt es eine Ladesäule am Campus Nord, Vogelpothsweg.
Direkt auf dem Campus Nord befindet sich die S-Bahn-Station „Dortmund Universität“. Von dort fährt die S-Bahn-Linie S1 im 15- oder 30-Minuten-Takt zum Hauptbahnhof Dortmund und in der Gegenrichtung zum Hauptbahnhof Düsseldorf über Bochum, Essen und Duisburg. Außerdem ist die Universität mit den Buslinien 445, 447 und 462 zu erreichen. Eine Fahrplanauskunft findet sich auf der Homepage des Verkehrsverbundes Rhein-Ruhr, außerdem bieten die DSW21 einen interaktiven Liniennetzplan an.
Zu den Wahrzeichen der TU Dortmund gehört die H-Bahn. Linie 1 verkehrt im 10-Minuten-Takt zwischen Dortmund Eichlinghofen und dem Technologiezentrum über Campus Süd und Dortmund Universität S, Linie 2 pendelt im 5-Minuten-Takt zwischen Campus Nord und Campus Süd. Diese Strecke legt sie in zwei Minuten zurück.
Vom Flughafen Dortmund aus gelangt man mit dem AirportExpress innerhalb von gut 20 Minuten zum Dortmunder Hauptbahnhof und von dort mit der S-Bahn zur Universität. Ein größeres Angebot an internationalen Flugverbindungen bietet der etwa 60 Kilometer entfernte Flughafen Düsseldorf, der direkt mit der S-Bahn vom Bahnhof der Universität zu erreichen ist.
Die Einrichtungen der TU Dortmund verteilen sich auf den größeren Campus Nord und den kleineren Campus Süd. Zudem befinden sich einige Bereiche der Hochschule im angrenzenden Technologiepark. Genauere Informationen können Sie den Lageplänen entnehmen.