Global Accessibility Awareness Day
- Digitale Veranstaltung
- Workshop
- Veranstaltungen zum Mitmachen
Am 19. Mai wird im Rahmen des Global Accessibility Awareness Day (GAAD) weltweit für mehr digitale Barrierefreiheit geworben. Der Bereich Behinderung und Studium der TU Dortmund (DoBuS) möchte diesen Tag zum Anlass nehmen, um gemeinsam mit allen Studierenden, Beschäftigten sowie Mitgliedern die Barrierefreiheit im Bereich Bilder und Videos zu verbessern.
Um mehr digitale Barrierefreiheit zu erreichen, sollen möglichst viele Bilder und Grafiken in Lehrmaterialien mit Bildbeschreibungen versehen und möglichst viele Videos mit automatisch erzeugten Untertiteln ausgestattet werden.
In Kurzworkshops lernen die Teilnehmenden die grundlegenden Regeln sowie die besonderen Herausforderungen kennen. Außerdem erarbeiten sie Bildbeschreibungen und erfahren, wie sie automatische Untertitel für Lehrvideos erstellen können.
Zudem können Lehrende das Thema Bildtexte in ihre Seminare einbetten, sodass die Studierenden nach einer intensiven Auseinandersetzung mit dem Bildinhalt ein Bewusstsein für die Notwendigkeit von Barrierefreiheit entwickeln.
Lehrende, die an der Teilnahme am Global Accessibility Awareness Day interessiert sind, melden sich bitte bei Anne Haage an.
Suche & Personensuche
Kalender
Zur Veranstaltungsübersicht
IFS-Ringvorlesung: „Was verraten Selbstberichtdaten und digitale Verhaltensspuren aus Lernmanagementsystemen über unsere Selbstregulation beim Lernen?“

„Bildung für nachhaltige Entwicklung“: Hochschulnetzwerk in der Lehrkräftebildung

„Zwischen Brötchen und Borussia“: Physik und Leben

CET-Workshop: EXIST-Förderprogramme und Alternativen

TU Dortmund im Gespräch mit Prof. Angelika Poferl und Prof. Christian Wietfeld
Mensapläne
Anfahrt & Lageplan
Der Campus der TU Dortmund liegt in der Nähe des Autobahnkreuzes Dortmund West, wo die Sauerlandlinie A45 den Ruhrschnellweg B1/A40 kreuzt. Die Abfahrt Dortmund-Eichlinghofen auf der A45 führt zum Campus Süd, die Abfahrt Dortmund-Dorstfeld auf der A40 zum Campus-Nord. An beiden Ausfahrten ist die Universität ausgeschildert.
Für E-Autos gibt es eine Ladesäule am Campus Nord, Vogelpothsweg.
Direkt auf dem Campus Nord befindet sich die S-Bahn-Station „Dortmund Universität“. Von dort fährt die S-Bahn-Linie S1 im 15- oder 30-Minuten-Takt zum Hauptbahnhof Dortmund und in der Gegenrichtung zum Hauptbahnhof Düsseldorf über Bochum, Essen und Duisburg. Außerdem ist die Universität mit den Buslinien 445, 447 und 462 zu erreichen. Eine Fahrplanauskunft findet sich auf der Homepage des Verkehrsverbundes Rhein-Ruhr, außerdem bieten die DSW21 einen interaktiven Liniennetzplan an.
Zu den Wahrzeichen der TU Dortmund gehört die H-Bahn. Linie 1 verkehrt im 10-Minuten-Takt zwischen Dortmund Eichlinghofen und dem Technologiezentrum über Campus Süd und Dortmund Universität S, Linie 2 pendelt im 5-Minuten-Takt zwischen Campus Nord und Campus Süd. Diese Strecke legt sie in zwei Minuten zurück.
Vom Flughafen Dortmund aus gelangt man mit dem AirportExpress innerhalb von gut 20 Minuten zum Dortmunder Hauptbahnhof und von dort mit der S-Bahn zur Universität. Ein größeres Angebot an internationalen Flugverbindungen bietet der etwa 60 Kilometer entfernte Flughafen Düsseldorf, der direkt mit der S-Bahn vom Bahnhof der Universität zu erreichen ist.
Die Einrichtungen der TU Dortmund verteilen sich auf den größeren Campus Nord und den kleineren Campus Süd. Zudem befinden sich einige Bereiche der Hochschule im angrenzenden Technologiepark. Genauere Informationen können Sie den Lageplänen entnehmen.