Zum Inhalt

Wiedereröffnung des Dortmunder U am 13. März

Gebäude des Dortmunder U in der Dämmerung. © Jürgen Huhn​/​TU Dortmund

Die Ausstellungen im Dortmunder U sind erstmals seit Oktober 2020 wieder zu besuchen.

Durch die intensive Ausarbeitung eines Hygienekonzepts ist das Dortmunder U wieder zugänglich. Wer die Ausstellungen im Dortmunder U besuchen möchte, muss sich vor dem Besuch unter www.digitales.dortmunder-u.de/tickets für ein Zeitfenster anmelden. Diese Anmeldung und Registrierung dient der Einhaltung der aktuellen CoronaSchutzVO und ermöglicht die erforderliche Rückverfolgbarkeit im Falle einer Infektion.

Aktuell können sich Einzelpersonen oder Gruppen von max. 5 Personen aus max. 2 Haushalten (zzgl. 5 Kinder unter 14 Jahren) ein Zeitfenster, der den Ausstellungsbeginn darstellt, reservieren. Die entsprechenden Tickets müssen am Eingang des Dortmunder U vorgelegt werden.

Besucherinnen und Besucher sollten folgendes beachten: der Besuch des Dortmunder U erfordert das Tragen einer medizinischen Maske (OP-Maske, FFP2-Maske oder FFP3-Maske) und die Einhaltung der Abstandsregeln (zu anderen Gruppen); die Dachterrasse und die Garderobe sind nicht zugänglich, Schließfächer stehen jedoch zur Verfügung.

Dies ermöglicht auch die Ausstellung Vier im roten Kreis in den letzten zwei Tagen am 13. und 14. März 2021 zu besuchen.

Die aktuellen Öffnungszeiten und weitere Informationen finden Sie unter www.dortmunder-u.de.

Kalender

Zur Veranstaltungsübersicht

Mensapläne

Anfahrt & Lageplan

Der Campus der TU Dortmund liegt in der Nähe des Autobahnkreuzes Dortmund West, wo die Sauerlandlinie A45 den Ruhrschnellweg B1/A40 kreuzt. Die Abfahrt Dortmund-Eichlinghofen auf der A45 führt zum Campus Süd, die Abfahrt Dortmund-Dorstfeld auf der A40 zum Campus-Nord. An beiden Ausfahrten ist die Universität ausgeschildert.
Für E-Autos gibt es eine Ladesäule am Campus Nord, Vogelpothsweg.

Direkt auf dem Campus Nord befindet sich die S-Bahn-Station „Dortmund Universität“. Von dort fährt die S-Bahn-Linie S1 im 15- oder 30-Minuten-Takt zum Hauptbahnhof Dortmund und in der Gegenrichtung zum Hauptbahnhof Düsseldorf über Bochum, Essen und Duisburg. Außerdem ist die Universität mit den Buslinien 445, 447 und 462 zu erreichen. Eine Fahrplanauskunft findet sich auf der Homepage des Verkehrsverbundes Rhein-Ruhr, außerdem bieten die DSW21 einen interaktiven Liniennetzplan an.
 

Zu den Wahrzeichen der TU Dortmund gehört die H-Bahn. Linie 1 verkehrt im 10-Minuten-Takt zwischen Dortmund Eichlinghofen und dem Technologiezentrum über Campus Süd und Dortmund Universität S, Linie 2 pendelt im 5-Minuten-Takt zwischen Campus Nord und Campus Süd. Diese Strecke legt sie in zwei Minuten zurück.

Vom Flughafen Dortmund aus gelangt man mit dem AirportExpress innerhalb von gut 20 Minuten zum Dortmunder Hauptbahnhof und von dort mit der S-Bahn zur Universität. Ein größeres Angebot an internationalen Flugverbindungen bietet der etwa 60 Kilometer entfernte Flughafen Düsseldorf, der direkt mit der S-Bahn vom Bahnhof der Universität zu erreichen ist.

Die Einrichtungen der TU Dortmund verteilen sich auf den größeren Campus Nord und den kleineren Campus Süd. Zudem befinden sich einige Bereiche der Hochschule im angrenzenden Technologiepark. Genauere Informationen können Sie den Lageplänen entnehmen.