„Vier im roten Kreis“ im Dortmunder U

Malerei von Tillmann Damrau, Fotografie von Felix Dobbert, Druckgraphik und Zeichnung von Bettina van Haaren sowie Plastiken, Film und Aktionsfotografie von Martin Kaltwasser finden in dieser Ausstellung als vier höchst unterschiedliche Positionen zusammen.
Als Künstler und Künstlerin an einer Universität stellen sie mit der Ausstellung „Vier im roten Kreis“ ihre künstlerischen arbeiten – ihre Forschungsergebnisse – zur Diskussion. Diese in künstlerischen Medien forschende eigene Tätigkeit prägt die künstlerische Lehre und das geteilte Interesse an einem hoch qualifizierenden Studium am Seminar für Kunst und Kunstwissenschaft der Technischen Universität Dortmund. Sichtbar wird Kunst als Akteur der „universitas“ und Erkenntnisdisziplin. Die gemeinsam eingerichtete Ausstellung „Vier im roten Kreis" ist die Fortsetzung einer losen Folge von Präsentationen der Lehrenden in den künstlerischen Arbeitsbereichen.
Die Publikation „Vier im roten Kreis“ mit Texten von Niklas Gliesmann, Steffen Siegel, Barbara Welzel, Kurt Wettengl und Andreas Zeising erscheint zum 17. Januar 2021 in der Reihe der Dortmunder Schriften zur Kunst – Kataloge und Essays im Verlag Kettler.
Das Dortmunder U ist ab dem 13. März wieder für Besucher geöffnet. Wer die Ausstellungen im Dortmunder U besuchen möchte, muss sich vor dem Besuch unter www.digitales.dortmunder-u.de/tickets für ein Zeitfenster anmelden. Aktuelle Informationen zu den Öffnungszeiten der Ausstellung finden Sie unter www.dortmunder-u.de und www.tu-kultur.de.
Suche & Personensuche
Kalender
Zur Veranstaltungsübersicht
Digitale Ausstellung „StadtBautenRuhr“

„Engineering meets Art – make it sound“

Jahrestagung der Gesellschaft für Philosophie- und Ethikdidaktik

Intensiv-Schreibtage für aufgeschobene Hausarbeiten

3. Online-Pflegetreff
Mensapläne
Anfahrt & Lageplan
Der Campus der TU Dortmund liegt in der Nähe des Autobahnkreuzes Dortmund West, wo die Sauerlandlinie A45 den Ruhrschnellweg B1/A40 kreuzt. Die Abfahrt Dortmund-Eichlinghofen auf der A45 führt zum Campus Süd, die Abfahrt Dortmund-Dorstfeld auf der A40 zum Campus-Nord. An beiden Ausfahrten ist die Universität ausgeschildert.
Für E-Autos gibt es eine Ladesäule am Campus Nord, Vogelpothsweg.
Direkt auf dem Campus Nord befindet sich die S-Bahn-Station „Dortmund Universität“. Von dort fährt die S-Bahn-Linie S1 im 15- oder 30-Minuten-Takt zum Hauptbahnhof Dortmund und in der Gegenrichtung zum Hauptbahnhof Düsseldorf über Bochum, Essen und Duisburg. Außerdem ist die Universität mit den Buslinien 445, 447 und 462 zu erreichen. Eine Fahrplanauskunft findet sich auf der Homepage des Verkehrsverbundes Rhein-Ruhr, außerdem bieten die DSW21 einen interaktiven Liniennetzplan an.
Zu den Wahrzeichen der TU Dortmund gehört die H-Bahn. Linie 1 verkehrt im 10-Minuten-Takt zwischen Dortmund Eichlinghofen und dem Technologiezentrum über Campus Süd und Dortmund Universität S, Linie 2 pendelt im 5-Minuten-Takt zwischen Campus Nord und Campus Süd. Diese Strecke legt sie in zwei Minuten zurück.
Vom Flughafen Dortmund aus gelangt man mit dem AirportExpress innerhalb von gut 20 Minuten zum Dortmunder Hauptbahnhof und von dort mit der S-Bahn zur Universität. Ein größeres Angebot an internationalen Flugverbindungen bietet der etwa 60 Kilometer entfernte Flughafen Düsseldorf, der direkt mit der S-Bahn vom Bahnhof der Universität zu erreichen ist.
Die Einrichtungen der TU Dortmund verteilen sich auf den größeren Campus Nord und den kleineren Campus Süd. Zudem befinden sich einige Bereiche der Hochschule im angrenzenden Technologiepark. Genauere Informationen können Sie den Lageplänen entnehmen.