TU Dortmund präsentiert sich bei Dortmunder Stadtfest
- Top-Meldungen
- Campus & Kultur
- Medieninformationen

Beim großen Dortmunder Stadtfest am Freitag, den 27. Mai (Brückentag), ist die TU Dortmund mit zahlreichen Aktionen in der Innenstadt präsent: ob Studienberatung auf dem Hansaplatz, KinderUni in der Reinoldikirche, Musik auf dem Alten Markt oder Start-up-Pitch auf dem Vorplatz des Dortmunder U. Mit Aktionen zum Cityfest „DORTBUNT!“ sowie beim hybriden Programm von Dortmund.Live präsentiert sich die Universität den Bürger*innen der Stadt.
Cityfest DORTBUNT!
Unter dem Motto „Tolerant | Weltoffen | Fröhlich“ sind die Bürger*innen eingeladen, bei DORTBUNT! ihre lebenswerte und bunte Stadt zu feiern. Auch die TU Dortmund ist wieder mit dabei und präsentiert in diesem Jahr von 12 bis 18 Uhr mit einem Stand auf dem Hansaplatz zahlreiche Beiträge und Mitmachaktionen aus den Bereichen Studium, Wissenschaft, Musik und Sport. Gemeinsam mit der Zentralen Studienberatung können angehende Abiturient*innen auf die Suche nach einem passenden Studiengang gehen. Die Fakultät Statistik zeigt anhand von Experimenten, wie spannend ihre Disziplin ist und die Fakultät Bio- und Chemieingenieurwesen gibt Einblicke in die Herstellung von Tabletten. Für musikalische Unterhaltung sorgen zahlreiche Musikensembles der Universität auf diversen Bühnen.
Dortmund.Live
Nach dem Erfolg der vergangenen zwei Jahre gibt es auch 2022 wieder Dortmund.Live, einen 24-Stunden-Livestream aus dem Dortmunder U. Die Programmpunkte können per Stream und teilweise auch live am Dortmunder U mitverfolgt werden. Auf dem Vorplatz des Dortmunder U (Platz der Partnerstädte) können Interessierte von 12 bis 16 Uhr den iCapital-Campus besuchen. Die Stadt Dortmund hatte 2021 den „iCapital Award“ als europäische Innovationshauptstadt gewonnen. Die TU Dortmund ist hier mit mehreren Projekten maßgeblich beteiligt, unter anderem über das Deutsche Rettungsrobotik-Zentrum. Ebenfalls mit dabei ist das Centrum für Entrepreneurship & Transfer (CET) der TU Dortmund, das unter anderem einen Pitch mit fünf Start-ups veranstaltet. Vorgestellt werden die Start-ups von der Moderatorin Shary Reeves (u.a. bekannt aus „Wissen macht Ah!“).
Ausgewählte Programmpunkte mit TU-Beteiligung
Wann? | Was? | Wo? |
12 Uhr bis 18 Uhr | Studienberatung und Mitmachaktionen | Hansaplatz |
12 Uhr bis 16 Uhr | iCapital-Campus | Vorplatz des Dortmunder U (Platz der Partnerstädte) |
12:15 Uhr | Gitarrenensemble | Bühne am Hansaplatz |
13 Uhr | Wissenschaftskonferenz "Generationen verbinden" | via Dortmund.Live |
13:07 Uhr | „Experimente-Show: Die Physikanten lassen es krachen“ | via Dortmund.Live |
14 Uhr | Gedankenzüge: Experiment Demokratie | via Dortmund.Live |
14:30 Uhr | Führung durch die Ausstellung #KunstBlumen | Hochschuletage des Dortmunder U |
14:37 Uhr | „iCapital StartUp-Show: 5 StartUps, 5 Ideen“ | Bühne am Platz der Partnerstädte und via Dortmund.Live |
15 Uhr | KinderUni zur „Lebensgeschichte“ der Kirche | Stadtkirche St. Reinoldi |
15:30 Uhr | iCapital Workshop | via Dortmund.Live |
17 Uhr | Jazzensemble | Bühne am Hansaplatz |
17 Uhr | Big Band Hava Nice Day | Bühne am Alten Markt |
5:07 Uhr (Samstag) | „Experimente-Show: Die Physikanten lassen es krachen“ | via Dortmund.Live |
Weitere Informationen:
Stadtfest am 27. Mai
Programm DORTBUNT!
Programm Dortmund.Live
Ansprechpartnerin für Rückfragen:
Suche & Personensuche
Kalender
Zur Veranstaltungsübersicht
Digitale Ausstellung „StadtBautenRuhr“

„Engineering meets Art – make it sound“

Jahrestagung der Gesellschaft für Philosophie- und Ethikdidaktik

Intensiv-Schreibtage für aufgeschobene Hausarbeiten

3. Online-Pflegetreff
Mensapläne
Anfahrt & Lageplan
Der Campus der TU Dortmund liegt in der Nähe des Autobahnkreuzes Dortmund West, wo die Sauerlandlinie A45 den Ruhrschnellweg B1/A40 kreuzt. Die Abfahrt Dortmund-Eichlinghofen auf der A45 führt zum Campus Süd, die Abfahrt Dortmund-Dorstfeld auf der A40 zum Campus-Nord. An beiden Ausfahrten ist die Universität ausgeschildert.
Für E-Autos gibt es eine Ladesäule am Campus Nord, Vogelpothsweg.
Direkt auf dem Campus Nord befindet sich die S-Bahn-Station „Dortmund Universität“. Von dort fährt die S-Bahn-Linie S1 im 15- oder 30-Minuten-Takt zum Hauptbahnhof Dortmund und in der Gegenrichtung zum Hauptbahnhof Düsseldorf über Bochum, Essen und Duisburg. Außerdem ist die Universität mit den Buslinien 445, 447 und 462 zu erreichen. Eine Fahrplanauskunft findet sich auf der Homepage des Verkehrsverbundes Rhein-Ruhr, außerdem bieten die DSW21 einen interaktiven Liniennetzplan an.
Zu den Wahrzeichen der TU Dortmund gehört die H-Bahn. Linie 1 verkehrt im 10-Minuten-Takt zwischen Dortmund Eichlinghofen und dem Technologiezentrum über Campus Süd und Dortmund Universität S, Linie 2 pendelt im 5-Minuten-Takt zwischen Campus Nord und Campus Süd. Diese Strecke legt sie in zwei Minuten zurück.
Vom Flughafen Dortmund aus gelangt man mit dem AirportExpress innerhalb von gut 20 Minuten zum Dortmunder Hauptbahnhof und von dort mit der S-Bahn zur Universität. Ein größeres Angebot an internationalen Flugverbindungen bietet der etwa 60 Kilometer entfernte Flughafen Düsseldorf, der direkt mit der S-Bahn vom Bahnhof der Universität zu erreichen ist.
Die Einrichtungen der TU Dortmund verteilen sich auf den größeren Campus Nord und den kleineren Campus Süd. Zudem befinden sich einige Bereiche der Hochschule im angrenzenden Technologiepark. Genauere Informationen können Sie den Lageplänen entnehmen.