MURAL EF50
- tu | kultur
- News

Die Publikation aus der Reihe „Dortmunder Schriften zur Kunst, Kataloge und Essays“ zeigt die Entstehung der Wandgestaltung an den Hörsälen der Emil-Figge-Straße 50. Der Katalog dokumentiert die Anbringung des Werks in Bildern und enthält darüber hinaus Textbeiträge zur Geschichte des Gebäudes, zum Projekt selbst sowie zum Wandel des öffentlichen Raumes.
Zum 50-jährigen Jubiläum der TU Dortmund im jahr 2018 gestalteten Steffen Mischke, Florian Moritz, Ulvis Müller und Katja Mudraya, Studierende am Institut für Kunst und Materielle Kultur der TU Dortmund, die Außenfassade der Hörsäle an der Emil-Figge-Straße 50 mit einem riesigen Wandbild, das ihre individuellen künstlerischen Positionen verbindet und speziell für diesen Ort entwickelt wurde. Den Anstoß für dieses Projekt gab die Prorektorin Diversitätsmanagement Prof. Barbara Welzel im Herbst 2017, die eine Anregung des betrieblichen Vorschlagswesens (VIBA) der TU Dortmund aufgriff. Die Leitung lag bei Prof. Tillmann Damrau vom Seminar für Kunst und Kunstwissenschaft.
Zu diesem Projekt ist nun in der Reihe „Dortmunder Schriften zur Kunst, Kataloge und Essays“ eine von Sabine Funk und David Mellin gestaltete Publikation erschienen, die auf Anfrage am Institut für Kunst und Materielle Kultur erhältlich ist. Der Katalog dokumentiert die Anbringung des Werks mit eindrucksvollen Fotos von Mareile Zimmermann und Oliver Schaper. Darüber hinaus enthält er mehrere Textbeiträge, einen von Alexandra Apfelbaum zur Geschichte des Gebäudes, einen von Tillmann Damrau zur Entstehung der Wandarbeit und einen weiteren von Barbara Welzel zum öffentlichen Raum im Wandel.
Damrau, Tillmann und Barbara Welzel (Hrsg.): MURAL EF50, Ein Wandbild von Kunststudierenden der Technischen Universität Dortmund, Dortmunder Schriften zur Kunst, Kataloge und Essays, Band 41, Dortmund: 2018.
Suche & Personensuche
Kalender
Zur Veranstaltungsübersicht
Digitale Ausstellung „StadtBautenRuhr“

„Engineering meets Art – make it sound“

Jahrestagung der Gesellschaft für Philosophie- und Ethikdidaktik

Intensiv-Schreibtage für aufgeschobene Hausarbeiten

3. Online-Pflegetreff
Mensapläne
Anfahrt & Lageplan
Der Campus der TU Dortmund liegt in der Nähe des Autobahnkreuzes Dortmund West, wo die Sauerlandlinie A45 den Ruhrschnellweg B1/A40 kreuzt. Die Abfahrt Dortmund-Eichlinghofen auf der A45 führt zum Campus Süd, die Abfahrt Dortmund-Dorstfeld auf der A40 zum Campus-Nord. An beiden Ausfahrten ist die Universität ausgeschildert.
Für E-Autos gibt es eine Ladesäule am Campus Nord, Vogelpothsweg.
Direkt auf dem Campus Nord befindet sich die S-Bahn-Station „Dortmund Universität“. Von dort fährt die S-Bahn-Linie S1 im 15- oder 30-Minuten-Takt zum Hauptbahnhof Dortmund und in der Gegenrichtung zum Hauptbahnhof Düsseldorf über Bochum, Essen und Duisburg. Außerdem ist die Universität mit den Buslinien 445, 447 und 462 zu erreichen. Eine Fahrplanauskunft findet sich auf der Homepage des Verkehrsverbundes Rhein-Ruhr, außerdem bieten die DSW21 einen interaktiven Liniennetzplan an.
Zu den Wahrzeichen der TU Dortmund gehört die H-Bahn. Linie 1 verkehrt im 10-Minuten-Takt zwischen Dortmund Eichlinghofen und dem Technologiezentrum über Campus Süd und Dortmund Universität S, Linie 2 pendelt im 5-Minuten-Takt zwischen Campus Nord und Campus Süd. Diese Strecke legt sie in zwei Minuten zurück.
Vom Flughafen Dortmund aus gelangt man mit dem AirportExpress innerhalb von gut 20 Minuten zum Dortmunder Hauptbahnhof und von dort mit der S-Bahn zur Universität. Ein größeres Angebot an internationalen Flugverbindungen bietet der etwa 60 Kilometer entfernte Flughafen Düsseldorf, der direkt mit der S-Bahn vom Bahnhof der Universität zu erreichen ist.
Die Einrichtungen der TU Dortmund verteilen sich auf den größeren Campus Nord und den kleineren Campus Süd. Zudem befinden sich einige Bereiche der Hochschule im angrenzenden Technologiepark. Genauere Informationen können Sie den Lageplänen entnehmen.