Digitales Weihnachtssingen des Unichors
- Top-Meldungen
- Campus & Kultur

Der Chor der TU Dortmund veranstaltet in diesem Jahr ein digitales Weihnachtssingen. Da angesichts des aktuellen Infektionsgeschehens ein gemeinsames Singen vor Ort nicht möglich ist, findet die Veranstaltung am 13. Dezember um 19 Uhr via Zoom statt. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, an dem Livestream teilzuhaben und die weihnachtliche Stimmung gemeinsam aus der Ferne zu genießen.
„Gerade zur Weihnachtszeit gehört Singen einfach dazu und niemand möchte in dieser Zeit allein sein“, sagt Chorleiterin Heinke Kirzinger. Wegen der derzeitigen Infektionslage können aktuell aber keine größeren Zusammenkünfte an der TU Dortmund stattfinden. „Es ist schade, dass an ein gemeinsames Singen vor Ort derzeit nicht zu denken ist, doch wir wollen den Kopf nicht hängenlassen und mit dem Livestream stattdessen neue Wege beschreiten.“
Die Veranstaltung wird als One-Way-Stream angeboten. Dies bedeutet, dass alle TU-Mitglieder und die interessierte Öffentlichkeit die Darbietungen des Unichors live mitverfolgen und für sich selbst zuhause mitsingen können. „Mit dem Weihnachtssingen schenken wir uns selbst und gegenseitig eine schöne gemeinsame Stunde, in der es sich alle vor dem heimischen Bildschirm mit Keksen, Kerzen und Glühwein oder Punsch gemütlich machen können“, sagt Heinke Kirzinger.
Gesungen werden altbekannte deutsche Weihnachtslieder ebenso wie modernere internationale „Klassiker“.
Um die Atmosphäre dieser besonderen Veranstaltung einzufangen, sind alle, die am Weihnachtssingen teilnehmen, herzlich aufgerufen, Fotos bzw. Screenshots von sich zuhause aufzunehmen und im Anschluss per E-Mail an Eveline Spies vom Referat Hochschulmarketing zu schicken.
Suche & Personensuche
Kalender
Zur Veranstaltungsübersicht
Digitale Ausstellung „StadtBautenRuhr“

„Engineering meets Art – make it sound“

Intensiv-Schreibtage für aufgeschobene Hausarbeiten

3. Online-Pflegetreff

GZ|info: Your Doctorate at TU Dortmund University
Mensapläne
Anfahrt & Lageplan
Der Campus der TU Dortmund liegt in der Nähe des Autobahnkreuzes Dortmund West, wo die Sauerlandlinie A45 den Ruhrschnellweg B1/A40 kreuzt. Die Abfahrt Dortmund-Eichlinghofen auf der A45 führt zum Campus Süd, die Abfahrt Dortmund-Dorstfeld auf der A40 zum Campus-Nord. An beiden Ausfahrten ist die Universität ausgeschildert.
Für E-Autos gibt es eine Ladesäule am Campus Nord, Vogelpothsweg.
Direkt auf dem Campus Nord befindet sich die S-Bahn-Station „Dortmund Universität“. Von dort fährt die S-Bahn-Linie S1 im 15- oder 30-Minuten-Takt zum Hauptbahnhof Dortmund und in der Gegenrichtung zum Hauptbahnhof Düsseldorf über Bochum, Essen und Duisburg. Außerdem ist die Universität mit den Buslinien 445, 447 und 462 zu erreichen. Eine Fahrplanauskunft findet sich auf der Homepage des Verkehrsverbundes Rhein-Ruhr, außerdem bieten die DSW21 einen interaktiven Liniennetzplan an.
Zu den Wahrzeichen der TU Dortmund gehört die H-Bahn. Linie 1 verkehrt im 10-Minuten-Takt zwischen Dortmund Eichlinghofen und dem Technologiezentrum über Campus Süd und Dortmund Universität S, Linie 2 pendelt im 5-Minuten-Takt zwischen Campus Nord und Campus Süd. Diese Strecke legt sie in zwei Minuten zurück.
Vom Flughafen Dortmund aus gelangt man mit dem AirportExpress innerhalb von gut 20 Minuten zum Dortmunder Hauptbahnhof und von dort mit der S-Bahn zur Universität. Ein größeres Angebot an internationalen Flugverbindungen bietet der etwa 60 Kilometer entfernte Flughafen Düsseldorf, der direkt mit der S-Bahn vom Bahnhof der Universität zu erreichen ist.
Die Einrichtungen der TU Dortmund verteilen sich auf den größeren Campus Nord und den kleineren Campus Süd. Zudem befinden sich einige Bereiche der Hochschule im angrenzenden Technologiepark. Genauere Informationen können Sie den Lageplänen entnehmen.