Ausstellung „Laufende Beobachtungen“ im Dortmunder U

Eine Ausstellung von Patrick Borchers, Jette Flügge, Timo Klos, Ulvis Müller und Maik Ronz.
Die gemeinschaftliche Ausstellung gewährt Einblick in die aktuelle künstlerische Forschung und das Werk der Leiterin der Druckwerkstatt Jette Flügge und der künstlerischen Mitarbeiter am Seminar für Kunst und Kunstwissenschaft der TU Dortmund Patrick Borchers, Timo Klos, Ulvis Müller und Maik Ronz.
Parallel erscheint ein Buch als Jubiläumsband 50 der Dortmunder Schriften zur Kunst /Kataloge und Essays, das den Buchräumen der Künstler:innen Texte
von Laura Di Betta, Niklas Gliesmann, Judith Klein, Christopher Kreutchen, Christin Ruppio und Barbara Welzel an die Seite stellt.
Alle eint, dass sie an der Technischen UniversitätDortmund, am Seminar für Kunst und Kunstwissenschaft, tätig sind. Nicht ein gemeinsames Forschungsprojekt oder der Zusammenschluss einer Künstler:innengruppe ist das Verbindende. Der Raum, der in je unterschiedlich ausgedeuteter, zugleich abergemeinsam geteilter Haltung des genauen Beobachtens bespielt wird, heißt – von allen hoch geachtet – Universität.
15. Oktober – 21. November 2021
Die Ausstellung ist ab dem 15. Kktober 2021 geöffnet (Eintritt frei). Veranstaltungen des Rahmenprogramms werden kurzfristig unter kunst.tu-dortmund.de und über Social Media angekündigt.
Di, Mi 11 – 18 Uhr
Do, Fr 11 – 20 Uhr
Sa, So 11 – 18 Uhr
Dortmunder U, Campus Stadt /Hochschuletage, Leonie-Reygers-Terrasse, Dortmund
Suche & Personensuche
Kalender
Zur Veranstaltungsübersicht
Digitale Ausstellung „StadtBautenRuhr“

„Engineering meets Art – make it sound“

Jahrestagung der Gesellschaft für Philosophie- und Ethikdidaktik

Intensiv-Schreibtage für aufgeschobene Hausarbeiten

3. Online-Pflegetreff
Mensapläne
Anfahrt & Lageplan
Der Campus der TU Dortmund liegt in der Nähe des Autobahnkreuzes Dortmund West, wo die Sauerlandlinie A45 den Ruhrschnellweg B1/A40 kreuzt. Die Abfahrt Dortmund-Eichlinghofen auf der A45 führt zum Campus Süd, die Abfahrt Dortmund-Dorstfeld auf der A40 zum Campus-Nord. An beiden Ausfahrten ist die Universität ausgeschildert.
Für E-Autos gibt es eine Ladesäule am Campus Nord, Vogelpothsweg.
Direkt auf dem Campus Nord befindet sich die S-Bahn-Station „Dortmund Universität“. Von dort fährt die S-Bahn-Linie S1 im 15- oder 30-Minuten-Takt zum Hauptbahnhof Dortmund und in der Gegenrichtung zum Hauptbahnhof Düsseldorf über Bochum, Essen und Duisburg. Außerdem ist die Universität mit den Buslinien 445, 447 und 462 zu erreichen. Eine Fahrplanauskunft findet sich auf der Homepage des Verkehrsverbundes Rhein-Ruhr, außerdem bieten die DSW21 einen interaktiven Liniennetzplan an.
Zu den Wahrzeichen der TU Dortmund gehört die H-Bahn. Linie 1 verkehrt im 10-Minuten-Takt zwischen Dortmund Eichlinghofen und dem Technologiezentrum über Campus Süd und Dortmund Universität S, Linie 2 pendelt im 5-Minuten-Takt zwischen Campus Nord und Campus Süd. Diese Strecke legt sie in zwei Minuten zurück.
Vom Flughafen Dortmund aus gelangt man mit dem AirportExpress innerhalb von gut 20 Minuten zum Dortmunder Hauptbahnhof und von dort mit der S-Bahn zur Universität. Ein größeres Angebot an internationalen Flugverbindungen bietet der etwa 60 Kilometer entfernte Flughafen Düsseldorf, der direkt mit der S-Bahn vom Bahnhof der Universität zu erreichen ist.
Die Einrichtungen der TU Dortmund verteilen sich auf den größeren Campus Nord und den kleineren Campus Süd. Zudem befinden sich einige Bereiche der Hochschule im angrenzenden Technologiepark. Genauere Informationen können Sie den Lageplänen entnehmen.