Abteilung Recht, Versicherungen, Vertragsmanagement
Die Abteilung gliedert sich in die Bereiche Recht, Versicherungen und Vertragsmanagement und ist damit Ansprechpartnerin für Wissenschaft und Verwaltung bei rechtlichen Fragestellungen.
Recht
In der Rechtsabteilung (Justitiariat) erfolgt die rechtliche Beratung sowie die gerichtliche und außergerichtliche Interessensvertretung der TU Dortmund. Das Justitiariat erstellt Satzungen und Richtlinien zur Regelung des Hochschulwesens, berät bei rechtlichen Fragen bzw. Streitigkeiten nach umfassender Einzelfallprüfung und unterstützt bei der Verfolgung von Ansprüchen sowie der Abwehr von Gegenansprüchen. So führt das Justitiariat die Gerichtsprozesse der TU Dortmund in allen Rechtsangelegenheiten.
Versicherungen
Die Abteilung ist zuständig für die Versicherungsangelegenheiten der TU Dortmund. Sie evaluiert fortlaufend den bestehenden Versicherungsschutz. Dies umfasst neben der Überwachung der laufenden Versicherungsverträge den Abschluss neuer Versicherungen. Zudem ist die Abteilung Ansprechpartnerin für versicherungsrechtliche Fragestellungen sowie für die Bearbeitung und Abwicklung einzelner Schadensfälle.
Vertragsmanagement
Das Vertragsmanagement umfasst sämtliche Vertragsangelegenheiten im Aufgabenbereich der Abteilung. Dazu gehört zum einen die Erstellung von Verträgen unter Berücksichtigung der Bedürfnisse des Einzelfalls, die rechtliche Prüfung und Anpassung von Vertragsentwürfen Dritter bis hin zur Koordination der Vertragsunterzeichnung durch die einzelnen Vertragspartner/innen. Zum anderen betreibt die Abteilung für die genannten Verträge eine Vertragsdatenbank, durch die insbesondere die stetige Überwachung der laufenden Verträge sichergestellt wird
Suche & Personensuche
Kalender
Zur Veranstaltungsübersicht
Vier im roten Kreis

Vorlesungsreihe „Bild und Klang“: edition ortlos

Forschung Fördern Digital: Sichtbarer werden – Forschungsmetriken und Bibliometrie

Kolonialität und der Migrationsdiskurs in der Erziehungswissenschaft

Dortmunder Hochschultage 2021
Mensapläne
Anfahrt & Lageplan
Der Campus der TU Dortmund liegt in der Nähe des Autobahnkreuzes Dortmund West, wo die Sauerlandlinie A45 den Ruhrschnellweg B1/A40 kreuzt. Die Abfahrt Dortmund-Eichlinghofen auf der A45 führt zum Campus Süd, die Abfahrt Dortmund-Dorstfeld auf der A40 zum Campus-Nord. An beiden Ausfahrten ist die Universität ausgeschildert.
Für E-Autos gibt es eine Ladesäule am Campus Nord, Vogelpothsweg.
Direkt auf dem Campus Nord befindet sich die S-Bahn-Station „Dortmund Universität“. Von dort fährt die S-Bahn-Linie S1 im 20- oder 30-Minuten-Takt zum Hauptbahnhof Dortmund und in der Gegenrichtung zum Hauptbahnhof Düsseldorf über Bochum, Essen und Duisburg. Außerdem ist die Universität mit den Buslinien 445, 447 und 462 zu erreichen. Eine Fahrplanauskunft findet sich auf der Homepage des Verkehrsverbundes Rhein-Ruhr, außerdem bieten die DSW21 einen interaktiven Liniennetzplan an.
Zu den Wahrzeichen der TU Dortmund gehört die H-Bahn. Linie 1 verkehrt im 10-Minuten-Takt zwischen Dortmund Eichlinghofen und dem Technologiezentrum über Campus Süd und Dortmund Universität S, Linie 2 pendelt im 5-Minuten-Takt zwischen Campus Nord und Campus Süd. Diese Strecke legt sie in zwei Minuten zurück.
Vom Flughafen Dortmund aus gelangt man mit dem AirportExpress innerhalb von gut 20 Minuten zum Dortmunder Hauptbahnhof und von dort mit der S-Bahn zur Universität. Ein größeres Angebot an internationalen Flugverbindungen bietet der etwa 60 Kilometer entfernte Flughafen Düsseldorf, der direkt mit der S-Bahn vom Bahnhof der Universität zu erreichen ist.
Die Einrichtungen der TU Dortmund verteilen sich auf den größeren Campus Nord und den kleineren Campus Süd. Zudem befinden sich einige Bereiche der Hochschule im angrenzenden Technologiepark. Genauere Informationen können Sie den Lageplänen entnehmen.