Aktuelle Förderer
Als Stipendiatinnen und Stipendiaten im Deutschlandstipendium profitieren Sie nicht nur von der finanziellen Unterstützung. Sie haben auch die Möglichkeit, Kontakte zu Unternehmen, Stiftungen oder Vereinen sowie deren Mitgliedern zu knüpfen. So können Sie schon während des Studiums wichtige Netzwerke für die Zukunft aufbauen. Um sich im Vorfeld Ihrer Bewerbung zu informieren, finden Sie im Folgenden eine Liste der aktuellen Förderer.

Die TU Dortmund dankt sehr herzlich ihren Förderern im Deutschlandstipendium!
Förderer 2020/2021
- ABB AG
- AFAB Absolventen- und Freundeskreis Architektur und Bauingenieurwesen e.V.
- Alumni der Informatik Dortmund e.V.*
- Alumniverein der Fakultät Physik PeP et al. e.V.
- Amazon
- Angelika Möller Stipendium des Hilfsfonds SI-Club Dortmund Hellweg e.V.
- Artur- und Lieselotte-Dumcke-Stiftung*
- BASF SE*
- Dr. med. Roswitha Batereau-Neumann
- Bernd Jochheim Stiftung*
- Clariant Produkte (Deutschland) GmbH
- CLAAS
- Continentale Krankenversicherung a.G.
- d-fine GmbH
- Dortmunder Energie- und Wasserversorgung DEW21
- Dortmunder-Volksbank-Stiftung
- Elmos Stiftung
- Evonik Operations GmbH
- ExperConsult Unternehmensberatung GmbH & Co. KG
- ExperConsult Wirtschaftsförderung & Investitionen GmbH & Co. KG
- EX e.V., Verein der Absolventinnen und Absolventen des Instituts für Journalistik der TU Dortmund
- Förder- und Alumni-Verein der Fakultät BCI e.V.
- Frank Hirschvogel Stiftung
- Freundlieb Bauunternehmung GmbH & Co. KG
- Gerber Architekten GmbH
- Gesellschaft der Freunde der Technischen Universität Dortmund e.V.*
- Heike und Horst Hoffmann-Stiftung
- HELLWEG Die Profi-Baumärkte GmbH & Co. KG
- Informatik Centrum Dortmund e.V.
- KARL-KOLLE Stiftung
- Landesvereinigung der Prüfingenieure NW e.V.
- Lanxess Deutschland GmbH*
- LEUE & NILL GmbH & Co. KG*
- MAGSYS magnet systeme GmbH
- MLP Finanzberatung SE
- MODULDREI Standortstrategie GmbH
- NRW.BANK
- PING-Stiftung
- Polchau-Stiftung
- RAG-Stiftung*
- Sportstiftung NRW*
- Rotary Club Dortmund-Hörde
- Sparkasse Dortmund*
- Soroptimistclubs Dortmund
- SOPTIM AG
- Uniper
- 1&1 Versatel GmbH
- Wilo-Foundation*
- Wirtschaftliche Gesellschaft für Westfalen und Lippe e.V.
*Stifter von 9 und mehr Stipendien.
Suche & Personensuche
Kalender
Zur Veranstaltungsübersicht
Vier im roten Kreis

Ringvorlesung: Entrepreneure, Expertinnen und Experten berichten von ihren Erfahrungen

Ringvorlesung Klimawandel: „Der Klimawandel als Thema politischer Bildung: (K)eine Kontroverse?“

Wissensmacher: Wissenschaft und Daten

Schule und Rassismus im neoliberalen (Wohlfahrts-)Staat
Mensapläne
Anfahrt & Lageplan
Der Campus der TU Dortmund liegt in der Nähe des Autobahnkreuzes Dortmund West, wo die Sauerlandlinie A45 den Ruhrschnellweg B1/A40 kreuzt. Die Abfahrt Dortmund-Eichlinghofen auf der A45 führt zum Campus Süd, die Abfahrt Dortmund-Dorstfeld auf der A40 zum Campus-Nord. An beiden Ausfahrten ist die Universität ausgeschildert.
Für E-Autos gibt es eine Ladesäule am Campus Nord, Vogelpothsweg.
Direkt auf dem Campus Nord befindet sich die S-Bahn-Station „Dortmund Universität“. Von dort fährt die S-Bahn-Linie S1 im 20- oder 30-Minuten-Takt zum Hauptbahnhof Dortmund und in der Gegenrichtung zum Hauptbahnhof Düsseldorf über Bochum, Essen und Duisburg. Außerdem ist die Universität mit den Buslinien 445, 447 und 462 zu erreichen. Eine Fahrplanauskunft findet sich auf der Homepage des Verkehrsverbundes Rhein-Ruhr, außerdem bieten die DSW21 einen interaktiven Liniennetzplan an.
Zu den Wahrzeichen der TU Dortmund gehört die H-Bahn. Linie 1 verkehrt im 10-Minuten-Takt zwischen Dortmund Eichlinghofen und dem Technologiezentrum über Campus Süd und Dortmund Universität S, Linie 2 pendelt im 5-Minuten-Takt zwischen Campus Nord und Campus Süd. Diese Strecke legt sie in zwei Minuten zurück.
Vom Flughafen Dortmund aus gelangt man mit dem AirportExpress innerhalb von gut 20 Minuten zum Dortmunder Hauptbahnhof und von dort mit der S-Bahn zur Universität. Ein größeres Angebot an internationalen Flugverbindungen bietet der etwa 60 Kilometer entfernte Flughafen Düsseldorf, der direkt mit der S-Bahn vom Bahnhof der Universität zu erreichen ist.
Die Einrichtungen der TU Dortmund verteilen sich auf den größeren Campus Nord und den kleineren Campus Süd. Zudem befinden sich einige Bereiche der Hochschule im angrenzenden Technologiepark. Genauere Informationen können Sie den Lageplänen entnehmen.