Sprungmarken
zum Hauptinhalt
zum Nebeninhalt
zur Hauptnavigation
zur Bereichsnavigation
zur Servicenavigation
Servicenavigation
English
Sitemap
Kontakt
Suche >
Direkt zu
Hauptnavigation
Universität
Forschung
Studierende
Einstieg
Medien
Wirtschaft
ServicePortal
50 Jahre
Sie sind hier:
TU Dortmund
>
Medien
>
Medieninformationen
>
Archiv
>
2015
Bereichsnavigation
Medien
+
Team
Medieninformationen
Archiv
Printmedien
Infobrief
TU-App
Broschüren & Infomaterialien
Imagefilm der TU Dortmund
Bildarchiv
Aktuelles
Social Media
Mitglied der
Hauptinhalt
2015
15-001_-_TU-Forscher begleiten Vorabendserie des ZDF
15-002_-_TU Dortmund: Öffentliche Vorlesung zur aktuellen Inszenierung von Kunstwerken
15-003_-_TU Dortmund informiert über Herausforderungen beim Umbau des deutschen Energiesystems
15-004_-_Bundestagspräsident Norbert Lammert beim Neujahrssymposium der Ökonomischen Bildung
15-005_-_International bekannte Musiker beim 19. Jazzfestival der TU Dortmund
15-006_-_TU Dortmund: Ingenieurnachwuchs konferiert
15-007_-_TU Dortmund macht sich bei Vorlesung auf die Suche nach dem Originalklang
15-008_-_TU Dortmund bietet erstmals Studienberatung über Facebook an
15-009_-_Ministerinnen Löhrmann und Schulze bei Wochen der Studienorientierung an der TU Dortmund
15-010_-_TU Dortmund macht erneuerbare Energie mobil
15-011_-_Technische Universität Dortmund lädt zum Empfang „Stifter treffen Stipendiaten“
15-012_-_„Mission Europa“: Bundestagspräsident Lammert beim Neujahrssymposium an der TU Dortmund
15-013_-_TU Dortmund stellt Archiv für Architektur und Ingenieurbaukunst als Erkenntnisort vor
15-014_-_Ein herzliches Willkommen für die neuberufenen Professorinnen und Professoren der TU Dortmund
15-015_-_Winterakademie der Fakultät Physik
15-016_-_TU Dortmund präsentiert „malen, gemalt“ auf der Hochschuletage des Dortmunder U
15-017_-_Technische Universität Dortmund lädt zum Empfang „Stifter treffen Stipendiaten“
15-018_-_Studienberatung über Facebook der TU Dortmund findet gute Resonanz
15-019_-_TU Dortmund erhält mehr als vier Millionen Euro für Projekt zur Begleitung von Ganztagsgymnasien
15-020_-_TU Dortmund zu komponierter Interpretation und zu Bildern über Bilder
15-021_-_Netzwerk Jugendtheologie tagt an der Technischen Universität Dortmund
15-022_-_TU Dortmund veranstaltet Controlling-Seminar mit Baumarkt-Handelskette HELLWEG
15-023_-_tu>startup-AWARD für erfolgreiche Gründungen
15-024_-_Dortmunder Tag der Statistik 2015
15-025_-_Der „Oscar“ für beste Fachbücher geht an Prof. Andrzej Górak von der TU Dortmund
15-026_-_Generalkonsul Sobczak zu Gast an TU Dortmund
15-027_-_TU Dortmund forscht zu gesundem Altern
15-028_-_TU Dortmund schult soziale Kompetenzen Studierender in der Sporthalle
15-029_-_Forscher der TU Dortmund rekonstruieren Tontafeln und Keilschrift am Computer
15-030_-_24. Schülerzirkel Mathematik an der TU Dortmund
15-031_-_269 Studierende für das Lehramt der TU Dortmund treten Praxissemester an
15-032_-_TU Dortmund informiert über Studium ohne Abitur
15-033_-_TU Dortmund und Künstlerhaus nähern sich dem Verhältnis Fotografie zur dritten Dimension
15-034_-_Jetzt zum Girls'Day und zum Boys'Day der Technischen Universität Dortmund anmelden
15-035_-_Bundesbildungsministerin Wanka beruft TU-Rektorin Prof. Gather in Hightech-Forum
15-036_-_TU-Studierende gehen bei Weltmeisterschaften in Winterberg mit dem ZDF auf Sendung
15-037_-_Der Hellweg ist Thema der internationalen Frühjahrsakademie Ruhr der TU Dortmund
15-038_-_TU Dortmund und Künstlerhaus nähern sich dem Verhältnis Fotografie zur dritten Dimension
15-039_-_Schülerinnen und Schüler erleben Technik an der TU Dortmund beim Camping
15-040_-_Erste Technische Produktdesignerin an der TU Dortmund schließt ihre Ausbildung ab
15-041_-_Maschinenbau Experten tagen an TU-Dortmund
15-042_-_11. Mechatronik-Tagung des VDI an der TU Dortmund
15-043_-_Fakultät Physik und DLR_School_Lab an der TU Dortmund veranstalten Ferienworkshop
15-044_-_TU-Student gewinnt mit der App „FlatMate“ beim Microsoft Gründerwettbewerb „#MakeItHappen“
15-045_-_„Ganzheitliches Bauen“ steht im Mittelpunkt des 6. RuhrGeo-Tags an der TU Dortmund
15-046_-_Studierende der TU Dortmund bieten eine Woche lang kostenlos Kurse zur digitalen Inklusion
15-047_-_Hans-Uhde-Stiftung zeichnet vier Studierende der Technischen Universität Dortmund aus
15-048_-_TU Dortmund eröffnet Jubiläumsveranstaltung auf Hochschuletage im Dortmunder U
15-049_-_KinderUni der Technischen Universität Dortmund startet ins Sommersemester
15-050_-_Schülercampus: Die TU Dortmund kennenlernen
15-051_-_TU-Forscher reisen mit Spezialgerätschaften aus dem Drucker zum Observatorium auf La Palma
15-052_-_Studierende der TU Dortmund analysieren atmosphärische Reize in Einzelhandelsmärkten
15-053_-_Neues Semester der KinderUni an der TU Dortmund beginnt am 17. April
15-054_-_TU Dortmund forscht zu längeren Laufzeiten von Smartphones und untersucht Galaxien
15-055_-_Ein Buch entsteht zum fünfjährigen Jubiläum der Hochschuletage der TU Dortmund im „U“
15-056_-_SchnupperUni der TU Dortmund hilft Schülerinnen und Schülern bei der Wahl ihrer Studienfächer
15-057_-_TU Dortmund organisiert Podiumsdiskussion zur Bedrohung von Medienschaffenden von „rechts“
15-058_-_Gerhart-Bruckmann-Preis geht an Professor Walter Krämer von der TU Dortmund
15-059_-_SchülerUni der TU Dortmund vergibt Scheine an leistungsstarke Jungstudierende
15-060_-_Eva Prost neue Pressesprecherin der Technischen Universität Dortmund
15-061_-_do-camp-ing-Plätze an der TU Dortmund sichern
15-062_-_„Auf den Hund gekommen“ – TU Dortmund widmet sich interdisziplinär bestem Freund des Menschen
15-063_-_TU Dortmund entdeckt Schätze des Jazz
15-064_-_Technische Universität Dortmund gewinnt Förderpreis im Wettbewerb MINTernational Digital
15-065_-_Dortmunder Zentrum Studienstart hilft gegen die Angst vor der Matheprüfung
15-066_-_Centrum für Hochschulentwicklung bescheinigt Physik der TU Dortmund erneut Spitzenplatz
15-067_-_Dortmunder Zentrum Studienstart lotst durch Studiengänge mit Mathestoff
15-068_-_Technische Universität Dortmund wichtiger Wirtschaftsfaktor am Standort Dortmund
15-069_-_Planspiel der WiSo-Fakultät der TU Dortmund: Wer managt die Firma besser?
15-070_-_TU-Dortmund-Startup Comnovo GmbH ist die „IKT-Gründung des Jahres“
15-071_-_TV-Lernsender nrwision der TU Dortmund sendet mindestens zwei Jahre weiter
15-072_-_Technische Universität Dortmund federführend beim Projekt „Mathe inklusiv mit PIKAS“
15-073_-_Technische Universität Dortmund forscht mit Partner-Universitäten im neuen Graduiertenkolleg
15-074_-_TU-Physiker an erster Nature-Veröffentlichung über Messung aus CERN-Experiment beteiligt
15-075_-_Ladesystem der Technischen Universität Dortmund „betankt“ Elektroautos automatisch
15-076_-_Mehr als 1500 Starterinnen und Starter sorgen für neuen Rekord beim Campuslauf der TU Dortmund
15-077_-_Talentscouting an TU Dortmund und FH Dortmund
15-078_-_Master of Education der TU Dortmund ist der Studiengang des Monats Mai
15-079_-_Gebärdendolmetscherin unterstützt bei Vorlesung der KinderUni der TU Dortmund
15-080_-_Großartige Stimmung beim Campuslauf an der TU Dortmund
15-081_-_„Unternehmerfrühstück“ zu Gast an TU Dortmund
15-082_-_Fünf Jahre TU Dortmund im Dortmunder U
15-083_-_„Female Talents“ der Technischen Universität Dortmund loten Karriereperspektiven aus
15-084_-_Buch „TU Dortmund im U“ auf dem Markt
15-086_-_Dortmund-Stiftung und TU Dortmund starten gemeinsames Mathe-Projekt
15-087_-_Studierende der TU Dortmund holen doppelt Gold
15-088_-_Rektorin der TU Dortmund begrüßt die Stipendiaten des RuhrFellowship-Programms
15-089_-_AKTIF-Projekt zur Förderung der inklusiven Teilhabeforschung startet an der TU Dortmund
15-090_-_Prof. Müller-Böling referiert an TU Dortmund zum Masterplan Wissenschaft für Dortmund
15-091_-_Diskussion an der TU Dortmund um Auswirkung des Charlie-Hebdo-Anschlags auf Journalisten
15-092_-_TU Dortmund feiert mit Ausstellung im „U“ das 20-jährige Bestehen des Architektur-Archivs
15-093_-_Institut für Umformtechnik und Leichtbau der TU Dortmund gewinnt Stahl-Innovationspreis 2015
15-094_-_TU Dortmund informiert über Neues vom Urknall
15-095_-_Ausstellung der TU Dortmund im U zeigt Wissenspotenziale eines Baukunst-Archivs
15-096_-_Masterplan-Wissenschaft-Moderator Müller- Böling zieht an TU Dortmund erfolgreich Bilanz
15-097_-_Mentoren der TU Dortmund informieren Schüler über soziale und erzieherische Studiengänge
15-098_-_Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften wählt TU Professor zum Mitglied
15-099_-_Bereits 120 Anmeldungen für 5. Internationale Karrieremesse an der TU Dortmund
15-100_-_TU Dortmund wirbt um die besten Köpfe - acht Einser-Abiturienten besuchen Universität
15-101_-_Internationale Karrieremesse an der TU Dortmund: Vom Studium über die Messe direkt in den Job
15-102_-_Nacht der Beratung 2015 an der TU Dortmund
15-103_-_TU Dortmund entwickelt deutsch-türkische Version des Hörspiels „Wetterschacht-Detektive“
15-104_-_Besucherrekord beim Sommerfest der Technischen Universität Dortmund
15-105_-_Mit berufsbegleitendem Studium an der TU Dortmund auf Führungspositionen vorbereiten
15-106_-_Bach im Teilchenbeschleuniger
15-107_-_Marc-Alexander Aßmann von TU Dortmund mit Wissenschaftspreis 2015 ausgezeichnet
15-108_-_Universitätsallianz Ruhr: Schulterschluss
15-109_-_Zahnrad vor Physik-Gebäude der TU Dortmund beliebtes Ziel für GPS-Schnitzeljäger
15-110_-_Universitätsbibliothek der TU Dortmund feiert ihr 50-jähriges Bestehen
15-111_-_Institut für Umformtechnik und Leichtbau der TU Dortmund gewinnt Stahl-Innovationspreis 2015
15-112_-_Student der TU Dortmund holt Silber im Rudern
15-113_-_Beeinträchtigte Studentin der TU Dortmund hilft Menschen mit Behinderung in Mexiko
15-114_-_Universitätsbibliothek der TU Dortmund feiert ihr erstes halbes Jahrhundert
15-115_-_Universitätsallianz Ruhr: Gemeinsamer Profilschwerpunkt Materials Chain − vom Bauteil zum Atom
15-116_-_TU Dortmund verleiht Editionspreis 2015
15-117_-_Forscher der TU Dortmund entwickeln flexible, altersgerechte Arbeitsplätze für die Produktion
15-118_-_Rundgang Kunst 2015: Studierende begeistern mit ihren Werken im Dortmunder U
15-119_-_Deutsch-türkische Version der „Wetterschacht-Detektive“ der TU Dortmund begeistert Kinder
15-120_-_TU-Studierende erforschen Sichtweisen auf das Ruhrgebiet über Selfies aus sozialen Netzwerken
15-121_-_Absolventin des Seniorenstudiums der TU Dortmund erhält Bundesverdienstkreuz
15-122_-_TU Dortmund begrüßt neue Auszubildende
15-123_-_TU Dortmund startet Online-Umfrage zur energetischen Sanierung von Gebäuden
15-124_-_SchnupperUni der TU Dortmund schlägt die Brücke von der Schule zum Studium
15-125_-_TU Dortmund präsentiert im Dortmunder U Ausstellung zum dreidimensionalen Denken
15-126_-_„Medien-Doktor“ der TU Dortmund prüft Stärken und Schwächen des Umweltjournalismus
15-127_-_Physiker lösen Problem mit Hilfe von Quanten-Computer der TU Dortmund
15-128_-_TU Dortmund testet Erfolg der Leseförderung
15-129_-_Fakultät für Informatik sowie Elektro- und Informationstechnik der TU Dortmund bei Ranking unter den "Top Ten"
15-130_-_Schülerinnen und Schüler der Gesamtschule Waltrop erleben Energietag an TU Dortmund
15-131_-_TU Dortmund heißt Flüchtlinge willkommen
15-132_-_Forum der TU Dortmund – was Wirtschaft und Universitäten voneinander lernen können
15-133_-_TU Dortmund, St. Reinoldi und smartlite machen Stadtkirche zu einem Lichtort
15-134_-_„Abi! Was dann?“ - TU Dortmund informiert
15-135_-_TU Dortmund weiterhin eine der bundesweit drittmittelstärksten Hochschulen
15-136_-_Universitäten der UA Ruhr forschen zum „dritten Körper“ und er-höhen Lebensdauer von Bauteilen
15-137_-_TU Dortmund richtet Workshop zu den Herausforderungen von Big Data ein
15-138_-_TU Dortmund verzeichnet großes Interesse am „Seiteneinstiegs-Master Berufskolleg“
15-139_-_Experten-Treff beim 10. DortmunderAutoTag der TU Dortmund und der IHK Dortmund
15-140_-_BMBF fördert Wissenschaftler-Teams der TU Dortmund am CERN mit 3,7 Millionen Euro
15-141_-_Mentoren der TU Dortmund informieren Schüler über soziale und erzieherische Studiengänge
15-142_-_Internationales QS-Ranking bestätigt gute Platzierung der TU Dortmund unter Universitäten
15-143_-_Technische Universität Dortmund richtet europaweit größte Simulationstagung aus
15-144_-_Auftakt zum Mentoring-Programm 12+ für Schüler an der Technischen Universität Dortmund
15-145_-_Institut für Spanende Fertigung lädt Expertinnen und Experten zur Tagung an die TU Dortmund
15-146_-_Schnelle Information mit der offiziellen App der Technischen Universität Dortmund
15-147_-_isaac und TU Dortmund richten Fachtagung zur Unterstützten Kommunikation aus
15-148_-_Inklusionsorientierte Lehrerbildung an der TU Dortmund erhält neuen Schub
15-149_-_TU Dortmund und FH Dortmund schließen Kooperationsvertrag
15-150_-_Universitätsallianz Ruhr deutschlandweit an 5. Stelle bei der DFG-Mitteleinwerbung
15-151_-_Wissenschaftler der TU Dortmund gewinnen beim HochschulWettbewerb ZukunftErfindenNRW
15-152_-_Studie der Universitäten Dortmund und Bochum: Kleinkinder verfallen bei Stress in Gewohnheiten
15-153_-_Deutschlandstipendium bleibt bei der TU Dortmund weiter auf Erfolgsspur
15-154_-_TU Dortmund erarbeitet „13 goldene Regeln“ für Sprachförderung heimatvertriebener Kinder
15-155_-_Lehrerinnen und Lehrer zum Physikkurs im DLR_School_Lab der TU Dortmund
15-156_-_Kostenlose Gasthörerschaft für Flüchtlinge an der TU Dortmund
15-157_-_Ausstellung der TU Dortmund beleuchtet „Spannungsfelder der Demokratieforschung“
15-158_-_Internationaler Buchpreis für Professor Michael Steinbrecher von der TU Dortmund
15-159_-_11. Karriereforum an der TU Dortmund
15-160_-_Vorlesungsreihe „Bild und Klang“ bringt die TU Dortmund in die Stadtkirche St. Reinoldi
15-161_-_27 Flüchtlingskinder lernen im Ferien-Sprachcamp der TU Dortmund
15-162_-_Wintersemester der KinderUni der Technischen Universität Dortmund beginnt am 23. Oktober
15-163_-_Semesteranstoß im Stadion
15-164_-_TU Dortmund bietet buntes Programm bei ihrem vierten „Tag der offenen Tür“
15-165_-_Wintersemester der KinderUni der Technischen Universität Dortmund beginnt am 23. Oktober
15-166_-_Technische Universität Dortmund lädt zum 20. Gambrinus-Forum ins Harenberg City-Center
15-167_-_„Klänge sehen“ in der Veranstaltungsreihe „Bild und Klang“ der TU Dortmund
15-168_-_72 Schülerinnen und Schüler nehmen zum Wintersemester Studium an der TU Dortmund auf
15-169_-_John Grosser aus Meschede – Schüler und erfolgreicher Student der TU Dortmund
15-170_-_David Schmidt aus Lüdenscheid – Schüler und erfolgreicher Student der TU Dortmund
15-171_-_Nina Jasper vom Bert-Brecht-Gymnasium – Schülerin und erfolgreiche Studentin der TU Dortmund
15-172_-_Großer Andrang beim Tag der offenen Tür an der Technischen Universität Dortmund
15-173_-_20. Gambrinus-Forum der Technischen Universität Dortmund bringt Wissenschaft in die Stadt
15-174_-_Internationale Konferenz zur Rolle der Medien in der Flüchtlingskrise an der TU Dortmund
15-175_-_Technische Universität Dortmund feiert 75. Geburtstag von Prof. Joachim Treusch
15-176_-_Denkwerkstatt Museum stellt sich bei „Bild und Klang“ der TU Dortmund vor
15-177_-_Internationaler Empfang 2015 für Studierende aus aller Welt an der TU Dortmund
15-178_-_Zweites Gründer-Forum NRW zu Gast an der Technischen Universität Dortmund
15-179_-_Vorlesung der KinderUni an der Technischen Universität Dortmund in Gebärdensprache
15-180_-_Gesamtschulen der Region in enger Kooperation mit der Technischen Universität Dortmund
15-181_-_Technische Universität Dortmund begrüßt ihre internationalen Studierenden
15-182_-_Mündlichkeit und Schriftlichkeit als Themen der Reihe „Bild und Klang“ der TU Dortmund
15-183_-_Bundeswirtschaftsminister Gabriel zu Gast bei Konferenz „On the record“ der TU Dortmund
15-184_-_TU Łódź verleiht Ehrendoktorwürde an Prof. Ursula Gather von der TU Dortmund
15-185_-_Preis für Hochschulkommunikation 2015 an TU Dortmund und FH Dortmund verliehen
15-186_-_DFG fördert Graduiertenkolleg an der TU Dortmund mit mehr als vier Millionen Euro
15-187_-_Lecker Essen für die kleine Milla in den Mensen an der TU Dortmund
15-188_-_TU Dortmund informiert über Heilsames aus der Physik
15-189_-_Alttestamentlicher Held Samson Thema der Vorlesungsreihe „Bild und Klang“ der TU Dortmund
15-190_-_Erasmus-Studierende aus sechs Ländern zum „Nachtreffen“ an der TU Dortmund
15-191_-_Technische Universität Dortmund vergibt zum 20. Mal den Rudolf-Chaudoire-Preis
15-192_-_Vorlesung der KinderUni an der TU Dortmund am Welttag der Kinderrechte
15-193_-_Raumplanung der TU Dortmund veranstaltet mit Partnern „1. Hochschultag vor Ort“
15-194_-_Rektorin der Technischen Universität Dortmund wiedergewählt
15-195_-_„Bilder hören“ Thema der Vorlesungsreihe Bild und Klang der TU Dortmund„Bilder hören“ Thema der Vorlesungsreihe Bild und Klang der TU Dortmund
15-196_-_TU Dortmund führt internationalen Expertenkreis zum „Testival“ für das Stromtanken zusammen
15-197_-_TU Dortmund auf Platz 5 der „jungen“ Universitäten in Deutschland
15-198_-_Alter eines Bach-Gemäldes auch nach Untersuchung im Teilchenbeschleuniger der TU Dortmund offen
15-199_-_Prof. Daniel Rauh erhält Preis der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften
15-200_-_Mentoring-Programm „MinTU“ der Technischen Universität Dortmund geht in die fünfte Runde
15-201_-_„Wo Frauen nichts wert sind“ – Thema der Reihe „F/LASH.BACK“ der TU Dortmund
15-202_-_Informatik-Alumni der TU Dortmund diskutieren über Risiken weltweiter Netzwerke
15-203_-_„Schlachtenlärm“ Thema der Vorlesungsreihe Bild und Klang der TU Dortmund
15-204_-_TU Dortmund zählt 33.554 Studierende – Andrang ist weiter ungebrochen
15-205_-_Mentoring-Programm „MinTU“ der Technischen Universität Dortmund geht in die fünfte Runde
15-206_-_Jetzt zu den Dortmunder Hochschultagen am 13. und 14. Januar 2016 anmelden
15-207_-_„Maria“ Thema der Vorlesungsreihe Bild und Klang der TU Dortmund
15-208_-_Künstler Christoph Knecht macht „Zwischenlandung“ an der TU Dortmund
15-209_-_Delegation aus Nordamerika zu Gast bei der Universitätsallianz Ruhr: Tour Transatlantische Partnerschaft
15-210_-_Physiker aus Nobelpreis-Kollaboration zu Gast an der Technischen Universität Dortmund
15-211_-_Prof. Morik und Prof. Biermann in die Deutsche Akademie der Technikwissenschaften gewählt
15-212_-_TU Dortmund belegt Rang 5 unter den jungen Universitäten in Deutschland
15-213_-_TU Dortmund auch in der zweiten Förderphase des „Qualitätspakt Lehre” dabei
15-214_-_Anmelde-Rekord zur Akademischen Jahresfeier der Technischen Universität Dortmund
15-215_-_TU Dortmund präsentiert „malen, gemalt II“ auf der Hochschuletage des Dortmunder U
15-216_-_Deutsche Akademie für Pädagogische Führungskräfte der TU Dortmund feiert Jubiläum
15-217_-_TU Dortmund verleiht bei Akademischer Jahresfeier Ehrennadeln an Musikschaffende
15-218_-_TU-Dortmund-Physikern gelingt ein revolutionär tiefer Blick in den Hochenergie-Kosmos
15-219_-_Fakultät Bio- und Chemieingenieurwesen der TU Dortmund mit farbigem Feiertagsgruß
15-220_-_Betriebsferien an der TU Dortmund – Bibliothek schließt Heiligabend um ein Uhr in der Frühe
Social Media
Anmerkungen zu der Seite bitte an livia.rueger at tu-dortmund.de
Zuletzt geändert am 29.03.2018 10:18
Datenschutzerklärung
Impressum