Still- und Ruheräume
Seit Januar 2007 gibt es auf den beiden Campus der TU Dortmund Still- und Ruheräume (hier befinden sich auch Wickelmöglichkeiten):
- Emil-Figge-Straße 50, Sani-Raum 0.241 - den Schlüssel gibt es bei den Pförtnern im Foyer
- HG II, Sani-Raum 0.215, (Otto-Hahn-Str. 4) - den Schlüssel gibt es bei den Pförtnern am Haupteingang
- SRG I, Sani-Raum 0.008, (Friedrich-Wöhler-Weg 4-6) - den Schlüssel gibt es bei den Pförtnern am Haupteingang
- Neubau Chemie-Physikgebäude, Otto-Hahn-Str. 4a, Sani-Raum E0-103
- Otto-Hahn-Str. 8, Postraum und Erste-Hilfe-Raum, EG R. 109 (die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Gebäude öffnen die Tür - bitte vor Ort fragen)
- Im Foyer des Mensagebäudes: Wickel- und Stillbereich gegenüber vom InfoPoint, ein Raum mit zwei Sesseln, Wickeltisch und Waschbecken. Den Schlüssel dazu gibt es im InfoPoint.
Im Frauenraum gibt es Sofas und einen Wickeltisch: Emil-Figge-Str. 50, EG, R. 0504 (nur für Frauen!)
In der TU Lounge befinden sich Sofas, Strandkörbe und ein Wickeltisch: Otto-Hahn-Str. 4, P1, Etg. 03, R. 111a
Campus Süd
- HG I Raum 107 (Campus Süd, August-Schmidt-Straße 4)
- MB III, Sani-Raum, 1. Etage R. 1.016 (Campus Süd, Baroper Strasse 303)
Die Räume sind jeweils mit einem Wickeltisch und teilweise mit einem Wasserkocher und zwei gemütlichen Sitzgelegenheiten ausgestattet. Hier können Sie Ihre Kinder in ruhiger und angenehmer Atmosphäre wickeln und/oder stillen.
In jedem der Räume befindet sich außerdem eine Liege, sodass auch Schwangere diesen Raum für Ruhephasen nutzen können.
Schlüssel für die Still- und Ruheräume können beim jeweiligen nahegelegenen Pförtner abgeholt werden.



Suchen und finden
Kalender
Zur Veranstaltungsübersicht
Yoko Ono: ADD COLOR (REFUGEE BOAT)

Dorfplatz der Vielfalt

Mathematikdidaktisches Kolloquium – Mathematik am Übergang Schule-Hochschule

Info- und Abschlussveranstaltung des Projektes „MinTU – Mädchen in die TU Dortmund“

33. Dortmunder Science Slam
Mensapläne
Anfahrt & Lageplan
Der Campus der Technischen Universität Dortmund liegt in der Nähe des Autobahnkreuzes Dortmund West, wo die Sauerlandlinie A45 den Ruhrschnellweg B1/A40 kreuzt. Die Abfahrt Dortmund-Eichlinghofen auf der A45 führt zum Campus Süd, die Abfahrt Dortmund-Dorstfeld auf der A40 zum Campus-Nord. An beiden Ausfahrten ist die Universität ausgeschildert.
Direkt auf dem Campus Nord befindet sich die S-Bahn-Station „Dortmund Universität“. Von dort fährt die S-Bahn-Linie S1 im 20- oder 30-Minuten-Takt zum Hauptbahnhof Dortmund und in der Gegenrichtung zum Hauptbahnhof Düsseldorf über Bochum, Essen und Duisburg. Außerdem ist die Universität mit den Buslinien 445, 447 und 462 zu erreichen. Eine Fahrplanauskunft findet sich auf der Homepage des Verkehrsverbundes Rhein-Ruhr, außerdem bieten die DSW21 einen interaktiven Liniennetzplan an.
Zu den Wahrzeichen der TU Dortmund gehört die H-Bahn. Linie 1 verkehrt im 10-Minuten-Takt zwischen Dortmund Eichlinghofen und dem Technologiezentrum über Campus Süd und Dortmund Universität S, Linie 2 pendelt im 5-Minuten-Takt zwischen Campus Nord und Campus Süd. Diese Strecke legt sie in zwei Minuten zurück.
Vom Flughafen Dortmund aus gelangt man mit dem AirportExpress innerhalb von gut 20 Minuten zum Dortmunder Hauptbahnhof und von dort mit der S-Bahn zur Universität. Ein größeres Angebot an internationalen Flugverbindungen bietet der etwa 60 Kilometer entfernte Flughafen Düsseldorf, der direkt mit der S-Bahn vom Bahnhof der Universität zu erreichen ist.
Die Einrichtungen der Technischen Universität Dortmund verteilen sich auf den größeren Campus Nord und den kleineren Campus Süd. Zudem befinden sich einige Bereiche der Hochschule im angrenzenden Technologiepark. Genauere Informationen können Sie den Lageplänen entnehmen.