Woche der Stipendien vom 15. bis 19.11.2021

Wie fördern Stipendien und wer kann sich bewerben? Wie läuft der Bewerbungsprozess ab und welches Stipendium passt zu wem?
In der Woche der Stipendien haben Studierende vom 15. bis 19. November die Möglichkeit, diese und andere Fragen rund um das Thema Stipendium online zu klären.
Nach einer Einführung in die Stipendienlandschaft können die Studierenden in einer Vielzahl von Veranstaltungen mit großen Stiftungen in Kontakt treten, sich aber auch über kleinere Stiftungen informieren. Die Bandbreite reicht dabei von Stipendienprogrammen für einzelne Gruppen von Studierenden (MINT, beruflich Qualifizierte etc.) bis hin zu Stipendien für bestimmte Zwecke wie ein Auslandsstudium, eine Promotion oder die Überbrückung von Finanzierungslücken im Studium. Zusätzlich können Studierende klären, worauf sie beim Verfassen der Bewerbungsunterlagen achten sollten und sich individuell beraten lassen.
Für einen Überblick der Themen, die während der Woche der Stipendien behandelt werden, schauen Sie sich gerne unser Programm aus dem Jahr 2020 an.
Programm der Woche der Stipendien
Link zum Programmheft.
Einen Einblick in die Woche bzw. den Tag der Stipendien an der TU Dortmund erhalten Sie außerdem in der Bildergalerie mit Fotos aus dem Jahr 2019.
Bildergalerie vom Tag der Stipendien 2019
Suche & Personensuche
Kalender
Zur Veranstaltungsübersicht
Mode.Land. Ein Textilfabrikant fotografiert

Unterstützung von Studierenden: Studierende bewegen – Abbau von Aufschiebeverhalten

Online-Jobmesse „PhysiKon 2021“

1,5 oder 4°Grad: Physikalische Grundlagen des Klimawandels

Girls'Day und Boys'Day an der TU Dortmund
Mensapläne
Anfahrt & Lageplan
Der Campus der TU Dortmund liegt in der Nähe des Autobahnkreuzes Dortmund West, wo die Sauerlandlinie A45 den Ruhrschnellweg B1/A40 kreuzt. Die Abfahrt Dortmund-Eichlinghofen auf der A45 führt zum Campus Süd, die Abfahrt Dortmund-Dorstfeld auf der A40 zum Campus-Nord. An beiden Ausfahrten ist die Universität ausgeschildert.
Für E-Autos gibt es eine Ladesäule am Campus Nord, Vogelpothsweg.
Direkt auf dem Campus Nord befindet sich die S-Bahn-Station „Dortmund Universität“. Von dort fährt die S-Bahn-Linie S1 im 20- oder 30-Minuten-Takt zum Hauptbahnhof Dortmund und in der Gegenrichtung zum Hauptbahnhof Düsseldorf über Bochum, Essen und Duisburg. Außerdem ist die Universität mit den Buslinien 445, 447 und 462 zu erreichen. Eine Fahrplanauskunft findet sich auf der Homepage des Verkehrsverbundes Rhein-Ruhr, außerdem bieten die DSW21 einen interaktiven Liniennetzplan an.
Zu den Wahrzeichen der TU Dortmund gehört die H-Bahn. Linie 1 verkehrt im 10-Minuten-Takt zwischen Dortmund Eichlinghofen und dem Technologiezentrum über Campus Süd und Dortmund Universität S, Linie 2 pendelt im 5-Minuten-Takt zwischen Campus Nord und Campus Süd. Diese Strecke legt sie in zwei Minuten zurück.
Vom Flughafen Dortmund aus gelangt man mit dem AirportExpress innerhalb von gut 20 Minuten zum Dortmunder Hauptbahnhof und von dort mit der S-Bahn zur Universität. Ein größeres Angebot an internationalen Flugverbindungen bietet der etwa 60 Kilometer entfernte Flughafen Düsseldorf, der direkt mit der S-Bahn vom Bahnhof der Universität zu erreichen ist.
Die Einrichtungen der TU Dortmund verteilen sich auf den größeren Campus Nord und den kleineren Campus Süd. Zudem befinden sich einige Bereiche der Hochschule im angrenzenden Technologiepark. Genauere Informationen können Sie den Lageplänen entnehmen.