Pflege von Angehörigen
Die TU Dortmund unterstützt Personen, die Angehörige pflegen: Der Familien-Service berät Sie gern und stellt Kontakte zu den Pflegebüros der Stadt Dortmund her.
Weitere Informationen für pflegende Angehörige
Diese Internet-Datenbank ist ein Service der Stadt Dortmund – Sozialamt/Fachdienst für Senioren. Wenn Sie als pflegende/r Angehörige/r, Freund/in oder Nachbar/in eine Unterstützung für einen hilfebedürftigen Menschen organisieren möchten, können Sie in Dortmund über ein umfangreiches Versorgungsangebot verfügen. Der Dortmunder Wegweiser Pflege bietet Ihnen eine umfassende Übersicht zu verschiedenen Anbietern innerhalb des Stadtgebietes.
Die Stadt Dortmund bietet in Zusammenarbeit mit zahlreichen Partnern auf den Webseiten eine Auswahl von Informationen und Dienstleistungen für ältere Menschen an. Unter der Rubrik „Senioren im Stadtbezirk“ sind die Kontaktdaten der Seniorenbüros in den 12 Stadtteilen zu finden.
Hier stehen Ihnen ein Pflegeexperte und eine Fachärztin für eine kompetente Beratung im Umgang mit Demenzkranken zur Verfügung.
Informationen zur Pflegezeit und Familienpflegezeit
Broschüren und Faltblätter
Informationsblatt Pflege (pdf)
Informationsblatt Pflege (doc)
Broschüre BMG „Die Pflegestärkungsgesetze – Das Wichtigste im Überblick“ (pdf)
Broschüre BMG „Die Pflegestärkungsgesetze – Alle Leistungen zum Nachschlagen“ (pdf)
Weiterführende Links
Bundesministerium für Gesundheit
Suche & Personensuche
Kalender
Zur Veranstaltungsübersicht
Vier im roten Kreis

Vorlesungsreihe „Bild und Klang“: edition ortlos

Forschung Fördern Digital: Sichtbarer werden – Forschungsmetriken und Bibliometrie

Kolonialität und der Migrationsdiskurs in der Erziehungswissenschaft

Dortmunder Hochschultage 2021
Mensapläne
Anfahrt & Lageplan
Der Campus der TU Dortmund liegt in der Nähe des Autobahnkreuzes Dortmund West, wo die Sauerlandlinie A45 den Ruhrschnellweg B1/A40 kreuzt. Die Abfahrt Dortmund-Eichlinghofen auf der A45 führt zum Campus Süd, die Abfahrt Dortmund-Dorstfeld auf der A40 zum Campus-Nord. An beiden Ausfahrten ist die Universität ausgeschildert.
Für E-Autos gibt es eine Ladesäule am Campus Nord, Vogelpothsweg.
Direkt auf dem Campus Nord befindet sich die S-Bahn-Station „Dortmund Universität“. Von dort fährt die S-Bahn-Linie S1 im 20- oder 30-Minuten-Takt zum Hauptbahnhof Dortmund und in der Gegenrichtung zum Hauptbahnhof Düsseldorf über Bochum, Essen und Duisburg. Außerdem ist die Universität mit den Buslinien 445, 447 und 462 zu erreichen. Eine Fahrplanauskunft findet sich auf der Homepage des Verkehrsverbundes Rhein-Ruhr, außerdem bieten die DSW21 einen interaktiven Liniennetzplan an.
Zu den Wahrzeichen der TU Dortmund gehört die H-Bahn. Linie 1 verkehrt im 10-Minuten-Takt zwischen Dortmund Eichlinghofen und dem Technologiezentrum über Campus Süd und Dortmund Universität S, Linie 2 pendelt im 5-Minuten-Takt zwischen Campus Nord und Campus Süd. Diese Strecke legt sie in zwei Minuten zurück.
Vom Flughafen Dortmund aus gelangt man mit dem AirportExpress innerhalb von gut 20 Minuten zum Dortmunder Hauptbahnhof und von dort mit der S-Bahn zur Universität. Ein größeres Angebot an internationalen Flugverbindungen bietet der etwa 60 Kilometer entfernte Flughafen Düsseldorf, der direkt mit der S-Bahn vom Bahnhof der Universität zu erreichen ist.
Die Einrichtungen der TU Dortmund verteilen sich auf den größeren Campus Nord und den kleineren Campus Süd. Zudem befinden sich einige Bereiche der Hochschule im angrenzenden Technologiepark. Genauere Informationen können Sie den Lageplänen entnehmen.