Studierende der TU Dortmund bauen das „stadt paradies sanktreinoldi“ auf
- Top-Meldungen
- Campus & Kultur
- Medieninformationen

Vor der Stadtkirche St. Reinoldi können Besucherinnen und Besucher aktuell eine Ahnung vom Paradies bekommen: Studierende der TU Dortmund montieren mit Partnern die sieben Module des „Paradiesgartens“, der zum Evangelischen Kirchentag ein Ort der Begegnung werden soll.
Am Montag hatte die Firma Weise, ein Förderer des Projekts, mit der Montage des Gerüsts begonnen. Anschließend schraubten die Studierenden die Bodenplatten fest. Teilweise musste der Boden mit der Stichsäge angepasst werden. Doch im Wesentlichen steckten die Studierenden die Bauteile zusammen und befestigten sie per Akkuschrauber am Boden.
Im Endausbau wird das „stadt paradies sanktreinoldi“ mehr als dreißig Meter lang, acht Meter tief und an seinen zwei seitlichen Torbauten mehr als acht Meter hoch sein. Der Aufbau wird voraussichtlich noch über das Wochenende dauern.
29 Studierende der Fakultät Architektur und Bauingenieurwesen vom Bereich Grundlagen und Theorie der Baukonstruktion unter Leitung von Prof. Paul Kahlfeldt sowie vom Bereich Tragkonstruktionen unter Leitung von Prof. Christian Hartz hatten die Entwürfe des Paradiesgartens gefertigt und kümmerten sich um die Statik des Baus: Bis zu 1,2 Tonnen Zugkraft hält der Paradiesgarten stand. Jetzt bauen die Studierenden die Module auf. Ein Bauzaun vor der Reinoldikirche soll ihn bis zum Kirchentag vor Beschädigungen und Graffitis schützen.

Suchen und finden
Kalender
Zur Veranstaltungsübersicht
Yoko Ono: ADD COLOR (REFUGEE BOAT)

Dorfplatz der Vielfalt

Das Haus vom Ni-ko-laus

Ausstellung „TRADIGITAL“

Gastvortrag: „Investitionen in Erneuerbare Energien – Aus Sicht eines anwendungsorientierten Controllings“
Mensapläne
Anfahrt & Lageplan
Der Campus der Technischen Universität Dortmund liegt in der Nähe des Autobahnkreuzes Dortmund West, wo die Sauerlandlinie A45 den Ruhrschnellweg B1/A40 kreuzt. Die Abfahrt Dortmund-Eichlinghofen auf der A45 führt zum Campus Süd, die Abfahrt Dortmund-Dorstfeld auf der A40 zum Campus-Nord. An beiden Ausfahrten ist die Universität ausgeschildert.
Direkt auf dem Campus Nord befindet sich die S-Bahn-Station „Dortmund Universität“. Von dort fährt die S-Bahn-Linie S1 im 20- oder 30-Minuten-Takt zum Hauptbahnhof Dortmund und in der Gegenrichtung zum Hauptbahnhof Düsseldorf über Bochum, Essen und Duisburg. Außerdem ist die Universität mit den Buslinien 445, 447 und 462 zu erreichen. Eine Fahrplanauskunft findet sich auf der Homepage des Verkehrsverbundes Rhein-Ruhr, außerdem bieten die DSW21 einen interaktiven Liniennetzplan an.
Zu den Wahrzeichen der TU Dortmund gehört die H-Bahn. Linie 1 verkehrt im 10-Minuten-Takt zwischen Dortmund Eichlinghofen und dem Technologiezentrum über Campus Süd und Dortmund Universität S, Linie 2 pendelt im 5-Minuten-Takt zwischen Campus Nord und Campus Süd. Diese Strecke legt sie in zwei Minuten zurück.
Vom Flughafen Dortmund aus gelangt man mit dem AirportExpress innerhalb von gut 20 Minuten zum Dortmunder Hauptbahnhof und von dort mit der S-Bahn zur Universität. Ein größeres Angebot an internationalen Flugverbindungen bietet der etwa 60 Kilometer entfernte Flughafen Düsseldorf, der direkt mit der S-Bahn vom Bahnhof der Universität zu erreichen ist.
Die Einrichtungen der Technischen Universität Dortmund verteilen sich auf den größeren Campus Nord und den kleineren Campus Süd. Zudem befinden sich einige Bereiche der Hochschule im angrenzenden Technologiepark. Genauere Informationen können Sie den Lageplänen entnehmen.