Online-Bewerbung für ein Studium
Bevor Sie mit der Online-Bewerbung starten, wählen Sie bitte aus, für welches Studium Sie sich bewerben möchten und lesen Sie sich die nachfolgenden Informationen bitte sorgfältig durch. Sie werden Schritt für Schritt durch die Online-Bewerbung geführt.
1-Fachbachelorstudiengänge (DOSV)
Vor dem Start
- Halten Sie bitte Ihre Dokumente (wie etwa das Abiturzeugnis) griffbereit
- Überprüfen Sie bitte unter den Einschreibvoraussetzungen, ob eine Zulassungsbeschränkung für Ihren gewünschten Studiengang, bzw. Ihr gewünschtes Studienfach besteht und ob Sie zu einem der Personenkreise gehören, für die die Online-Bewerbung vorgesehen ist
- Sofern Sie aktuell Ihr Abitur erwerben werden, bzw. dieses erworben haben, führen Sie die Online-Bewerbung bitte erst durch, sobald Ihnen das abschließende Zeugnis vorliegt.
Abhängig davon, welche Punkte Sie für das Bewerbungsverfahren angeben, kann es möglich sein, dass Sie am Ende ein Beiblatt für die Bewerbung ausdrucken müssen. Führen Sie die Bewerbung bitte daher immer an einem Computer mit Druckmöglichkeit durch. Bitte beachten Sie jedoch, dass im Grundsatz keine Unterlagen für die Bewerbung einzureichen sind, sofern Sie am Ende nicht explizit dazu aufgefordert werden.
ACHTUNG: Die TU Dortmund nimmt mit allen Fachbachelorstudiengängen am Dialogorientierten Serviceverfahren der Stiftung für Hochschulzulassung (hochschulstart.de) teil.
Die Registrierung und Bewerbung für diese Bachelorstudiengänge erfolgt ausschließlich über Hochschulstart.
Dort finden Sie auch weitere grundlegende Informationen zum Dialogorientierten Serviceverfahren.
Lehramt
Vor dem Start
- Halten Sie bitte Ihre Dokumente (wie beispielsweise Ihr Abschlusszeugnis oder Nachweise über Studienzeiten etc.) griffbereit
- Beachten Sie bitte, dass Sie für jeden Studiengang und gegebenenfalls für jedes Unterrichtsfach (auch in jeder Schulform) eine eigene Online-Bewerbung durchführen müssen. Zulassungsfreie Unterrichtsfächer können später auf dem Zulassungsbescheid händisch eingetragen werden.
- Überprüfen Sie bitte unter den Einschreibvoraussetzungen, ob eine Zulassungsbeschränkung für Ihren gewünschten Studiengang, bzw. Ihr gewünschtes Studienfach besteht und ob Sie zu einem der Personenkreise gehören, für die die Online-Bewerbung vorgesehen ist
- Nach Ablauf der Bewerbungsfrist können Sie sich unter NC-Verfahren über den Stand des Vergabeverfahrens informieren.
Online bewerben können sich über das unten stehende Portal für die Orts-NC-Lehramtsbachelorstudiengänge/-fächer im 1. Fachsemester:
- Deutsche und ausländische Studieninteressierte mit einer deutschen Hochschulzugangsberechtigung (in der Regel Abitur)
- Deutsche Studieninteressierte mit einer ausländischen Hochschulzugangsberechtigung:
Bitte lassen Sie die Note Ihrer Hochschulzugangsberechtigung vorher vom Referat Internationales in eine deutsche Note umrechnen = Gleichwertigkeitsbescheinigung. - Studieninteressierte aus Mitgliedsstaaten der Europäischen Union oder des Europäischen Wirtschaftsraumes (Island, Liechtenstein, Norwegen) ohne eine deutsche Hochschulzugangsberechtigung:
Bitte lassen Sie die Note Ihrer Hochschulzugangsberechtigung vorher vom Referat Internationales in eine deutsche Note umrechnen = Gleichwertigkeitsbescheinigung. Weiterhin ist der Nachweis guter Deutschkenntnisse zu erbringen. - Ausländische Studieninteressierte mit einer Hochschulzugangsberechtigung aus Mitgliedsstaaten der Europäischen Union oder des Europäischen Wirtschaftsraumes (Island, Liechtenstein, Norwegen):
Bitte lassen Sie die Note Ihrer Hochschulzugangsberechtigung vorher vom Referat Internationales in eine deutsche Note umrechnen = Gleichwertigkeitsbescheinigung. Weiterhin ist der Nachweis guter Deutschkenntnisse zu erbringen.
Beachten Sie bitte, dass Sie für jeden Studiengang und gegebenenfalls für jedes Unterrichtsfach (auch in jeder Schulform) eine eigene Online-Bewerbung durchführen müssen. Nach Ablauf der Bewerbungsfrist können Sie sich hier über den Stand des Vergabeverfahrens informieren.
Hier gelangen Sie zu unseren Informationsvideos zur Bewerbung für ein Lehramtsstudium: Bewerbungsvideos für ein Lehramtsstudium.
Online-Bewerbung (Lehramt) für das Wintersemester 2020/2021
Die folgenden Fallgruppen nutzen bitte das jeweils vorgesehene Online-Portal:
- Für eine Bewerbung/ Einschreibung im höheren Fachsemester ab Mitte August mit dem entsprechenden Bewerbungsantrag über die Seite "Bewerbungen im höheren Fachsemester".
- Ausländerinnen und Ausländer (nicht EU/EWR) ohne abgeschlossenes deutsches Hochschulstudium wenden sich bitte an das Referat Internationales.
Suche & Personensuche
Kalender
Zur VeranstaltungsübersichtMensapläne
Anfahrt & Lageplan
Der Campus der TU Dortmund liegt in der Nähe des Autobahnkreuzes Dortmund West, wo die Sauerlandlinie A45 den Ruhrschnellweg B1/A40 kreuzt. Die Abfahrt Dortmund-Eichlinghofen auf der A45 führt zum Campus Süd, die Abfahrt Dortmund-Dorstfeld auf der A40 zum Campus-Nord. An beiden Ausfahrten ist die Universität ausgeschildert.
Für E-Autos gibt es eine Ladesäule am Campus Nord, Vogelpothsweg.
Direkt auf dem Campus Nord befindet sich die S-Bahn-Station „Dortmund Universität“. Von dort fährt die S-Bahn-Linie S1 im 20- oder 30-Minuten-Takt zum Hauptbahnhof Dortmund und in der Gegenrichtung zum Hauptbahnhof Düsseldorf über Bochum, Essen und Duisburg. Außerdem ist die Universität mit den Buslinien 445, 447 und 462 zu erreichen. Eine Fahrplanauskunft findet sich auf der Homepage des Verkehrsverbundes Rhein-Ruhr, außerdem bieten die DSW21 einen interaktiven Liniennetzplan an.
Zu den Wahrzeichen der TU Dortmund gehört die H-Bahn. Linie 1 verkehrt im 10-Minuten-Takt zwischen Dortmund Eichlinghofen und dem Technologiezentrum über Campus Süd und Dortmund Universität S, Linie 2 pendelt im 5-Minuten-Takt zwischen Campus Nord und Campus Süd. Diese Strecke legt sie in zwei Minuten zurück.
Vom Flughafen Dortmund aus gelangt man mit dem AirportExpress innerhalb von gut 20 Minuten zum Dortmunder Hauptbahnhof und von dort mit der S-Bahn zur Universität. Ein größeres Angebot an internationalen Flugverbindungen bietet der etwa 60 Kilometer entfernte Flughafen Düsseldorf, der direkt mit der S-Bahn vom Bahnhof der Universität zu erreichen ist.
Die Einrichtungen der TU Dortmund verteilen sich auf den größeren Campus Nord und den kleineren Campus Süd. Zudem befinden sich einige Bereiche der Hochschule im angrenzenden Technologiepark. Genauere Informationen können Sie den Lageplänen entnehmen.