„Von Anfang an richtig“ unterstützt Erstsemester beim Studienstart
- Top-Meldungen
- Studium & Lehre

Alle Erstis der TU Dortmund sind eingeladen, vor Vorlesungsbeginn an digitalen Kursen teilzunehmen, die den Start ins Studium erleichtern. Im Rahmen des Dortmunder Zentrums Studienstart (DZS) bietet die Zentrale Studienberatung vom 8. September bis zum 2. November insgesamt elf Vorträge in der Reihe „Von Anfang an richtig“ an.
Der Übergang von der Schule zur Hochschule ist ein neuer Lebensabschnitt, der eine neue Lern- und Prüfungskultur mit sich bringt sowie die selbstständige Organisation des Studienalltags erfordert. Neben der Vorfreude auf das Studium stehen in der Studienvorphase deshalb erst einmal viele Fragen im Vordergrund: Wie funktioniert ein Studium überhaupt und was muss ich beachten? Wie erstelle ich meinen Stundenplan? Welche Finanzierungsmöglichkeiten für mein Studium gibt es?
Wertvolle Tipps
Die Zentrale Studienberatung informiert ab dem 8. September in insgesamt elf Online-Veranstaltungen zu Aspekten, die für ein erfolgreiches Studium maßgeblich sind. Ziel ist es, die Studienanfängerinnen und -anfänger bei der Planung und Gestaltung ihres Studiums von Anfang an zu unterstützen. Denn insbesondere beim Studienstart geht es nicht nur um die fachliche Unterstützung, sondern auch um Selbstmanagement und Lernkompetenzen, wissenschaftliche Arbeitstechniken oder aber auch Möglichkeiten zur Finanzierung des Studiums.
Zu diesen und weiteren Themen informieren die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Zentralen Studienberatung in den einzelnen Vorträgen, stehen für Fragen zur Verfügung und geben wertvolle Tipps zum Semesterstart. Außerdem gibt es einen Ausblick auf das kommende Wintersemester, das aufgrund der Corona-Pandemie als ein Mix aus Präsenz und digitalen Lehrangeboten geplant ist.
Die Vorträge finden als Online-Veranstaltung per Zoom oder Webex statt.
Eine vorherige Anmeldung ist in der Regel nicht erforderlich.
Weitere Informationen und die Zugangslinks zur Vortragsreihe „Von Anfang an richtig“ unter www.tu-dortmund.de/vonanfangan
Alle Online-Veranstaltungen „Von Anfang an richtig“ auf einen Blick:
Dienstag, 8. September, 14-15 Uhr:
Geld für ein Studium: Deutschlandstipendium
Montag, 14. September, 17-18 Uhr:
Geld für ein Studium: BAföG, Stipendien, Jobben
Dienstag, 29. September, 14-15 Uhr:
Start ins Studium – den Einstieg leicht gemacht
Mittwoch, 30. September, 14-15 Uhr:
Dos and Don’ts – praktische Tipps für den Studieneinstieg
Donnerstag, 1. Oktober, 14-15 Uhr
Willkommen in der Wissenschaft
Dienstag, 6. Oktober, 14-15 Uhr:
Zeitmanagement – Wie plane ich meine Ziele?
Mittwoch, 7. Oktober, 15-16 Uhr:
Start ins Studium – den Einstieg leicht gemacht (Wiederholungstermin)
Donnerstag, 8. Oktober, 14-15 Uhr:
Lernen lernen
Dienstag, 13.Oktober, 14-15 Uhr:
Selbstmanagement – Wie erreiche ich meine Ziele?
Donnerstag, 15.Oktober, 14-15 Uhr
Geld für ein Studium: Durchstarten mit Stipendien
Dienstag, 20. Oktober, 14-15 Uhr
Wissenschaftliches Arbeiten – der Weg zum Ziel
Montag, 2. November, 14-15 Uhr
O-Phase verpasst? Was nun?
Ansprechpartnerin für Rückfragen:
Suche & Personensuche
Kalender
Zur Veranstaltungsübersicht
Vier im roten Kreis

Vorlesungsreihe „Bild und Klang“: edition ortlos

Konferenzen und Symposien stressfrei organisieren

Wissensmacher: Wissenschaft als Nachricht

Bewerbungsworkshop für Studierende
Mensapläne
Anfahrt & Lageplan
Der Campus der TU Dortmund liegt in der Nähe des Autobahnkreuzes Dortmund West, wo die Sauerlandlinie A45 den Ruhrschnellweg B1/A40 kreuzt. Die Abfahrt Dortmund-Eichlinghofen auf der A45 führt zum Campus Süd, die Abfahrt Dortmund-Dorstfeld auf der A40 zum Campus-Nord. An beiden Ausfahrten ist die Universität ausgeschildert.
Für E-Autos gibt es eine Ladesäule am Campus Nord, Vogelpothsweg.
Direkt auf dem Campus Nord befindet sich die S-Bahn-Station „Dortmund Universität“. Von dort fährt die S-Bahn-Linie S1 im 20- oder 30-Minuten-Takt zum Hauptbahnhof Dortmund und in der Gegenrichtung zum Hauptbahnhof Düsseldorf über Bochum, Essen und Duisburg. Außerdem ist die Universität mit den Buslinien 445, 447 und 462 zu erreichen. Eine Fahrplanauskunft findet sich auf der Homepage des Verkehrsverbundes Rhein-Ruhr, außerdem bieten die DSW21 einen interaktiven Liniennetzplan an.
Zu den Wahrzeichen der TU Dortmund gehört die H-Bahn. Linie 1 verkehrt im 10-Minuten-Takt zwischen Dortmund Eichlinghofen und dem Technologiezentrum über Campus Süd und Dortmund Universität S, Linie 2 pendelt im 5-Minuten-Takt zwischen Campus Nord und Campus Süd. Diese Strecke legt sie in zwei Minuten zurück.
Vom Flughafen Dortmund aus gelangt man mit dem AirportExpress innerhalb von gut 20 Minuten zum Dortmunder Hauptbahnhof und von dort mit der S-Bahn zur Universität. Ein größeres Angebot an internationalen Flugverbindungen bietet der etwa 60 Kilometer entfernte Flughafen Düsseldorf, der direkt mit der S-Bahn vom Bahnhof der Universität zu erreichen ist.
Die Einrichtungen der TU Dortmund verteilen sich auf den größeren Campus Nord und den kleineren Campus Süd. Zudem befinden sich einige Bereiche der Hochschule im angrenzenden Technologiepark. Genauere Informationen können Sie den Lageplänen entnehmen.