TalentTage Ruhr 2020 – auch die TU Dortmund ist wieder dabei
- Top-Meldungen
- Studium & Lehre
- Studienorientierung

Die persönlichen Stärken kennenlernen, berufliche Möglichkeiten erkunden und einen Blick hinter die Kulissen wagen – die TalentTage Ruhr präsentieren vom 16. bis 26. September 2020 das Ruhrgebiet als rege Talentregion und dokumentieren das große Potenzial als zukunftsfähiger Arbeits- und Lebensraum. Auch das Talentscouting-Team der Zentralen Studienberatung der TU Dortmund bietet verschiedene Veranstaltungen für Schülerinnen und Schüler sowie Studierende an.
Die TU-Talentscouts informieren zum Beispiel in dem digitalen Workshop „Durchstarten mit Stipendien!“ am 16. September über die vielfältigen Stipendienprogramme und die Arten von Förderungen für Studierende. Es werden Tipps gegeben, was bei einer Bewerbung um ein Stipendium beachtet werden sollte und nach welchen Kriterien Stiftungen ihre Stipendien vergeben. Die Online-Veranstaltung „Mein Weg durch den Hochschuldschungel“ am 24. September richtet sich an Schülerinnen und Schüler, die sich für ein Studium interessieren, aber noch nicht genau wissen, was dabei auf sie zukommt. Die Talentscouts erklären hier grundlegende „Hochschulvokabeln“ wie beispielsweise Studienverlaufspläne, Module, BAföG und vieles weitere mehr.
Großes Angebot an Online-Veranstaltungen
Gemeinsam mit dem Talentscouting-Team der Fachhochschule Dortmund ist auch ein Workshop mit jungen Gästen geplant, die sich durch besonderes soziales Engagement ausgezeichnet haben. Sie erzählen in „SocialTalent – Du kannst etwas bewegen!“ am 17. September ihre Geschichte und erklären, warum sich soziales Engagement lohnt und wie die eigene Persönlichkeit daran wachsen kann.
Insgesamt nehmen mehr als 100 Hochschulen, Unternehmen, Kommunen, Kreise, Vereine, Verbände, Kammern und viele weitere Institutionen aus dem gesamten Ruhrgebiet an den TalentTagen Ruhr teil, die zum siebten Mal stattfinden. Das Angebot an digitalen Veranstaltungen wurde aufgrund der Corona-Pandemie deutlich ausgeweitet. Neben den Online-Veranstaltungen werden in kleinem Rahmen aber auch Präsenzveranstaltungen unter Wahrung der geltenden Hygienevorgaben stattfinden.
Anmeldungen sind für die Veranstaltungen der TU-Talentscouts erforderlich. Anmeldeschluss ist der 14. bzw. 18. September.
Weitere Informationen zu den TalentTagen Ruhr 2020
Ansprechpartner für Rückfragen:
Suche & Personensuche
Kalender
Zur Veranstaltungsübersicht
Vier im roten Kreis

Vorlesungsreihe „Bild und Klang“: edition ortlos

Konferenzen und Symposien stressfrei organisieren

Wissensmacher: Wissenschaft als Nachricht

Bewerbungsworkshop für Studierende
Mensapläne
Anfahrt & Lageplan
Der Campus der TU Dortmund liegt in der Nähe des Autobahnkreuzes Dortmund West, wo die Sauerlandlinie A45 den Ruhrschnellweg B1/A40 kreuzt. Die Abfahrt Dortmund-Eichlinghofen auf der A45 führt zum Campus Süd, die Abfahrt Dortmund-Dorstfeld auf der A40 zum Campus-Nord. An beiden Ausfahrten ist die Universität ausgeschildert.
Für E-Autos gibt es eine Ladesäule am Campus Nord, Vogelpothsweg.
Direkt auf dem Campus Nord befindet sich die S-Bahn-Station „Dortmund Universität“. Von dort fährt die S-Bahn-Linie S1 im 20- oder 30-Minuten-Takt zum Hauptbahnhof Dortmund und in der Gegenrichtung zum Hauptbahnhof Düsseldorf über Bochum, Essen und Duisburg. Außerdem ist die Universität mit den Buslinien 445, 447 und 462 zu erreichen. Eine Fahrplanauskunft findet sich auf der Homepage des Verkehrsverbundes Rhein-Ruhr, außerdem bieten die DSW21 einen interaktiven Liniennetzplan an.
Zu den Wahrzeichen der TU Dortmund gehört die H-Bahn. Linie 1 verkehrt im 10-Minuten-Takt zwischen Dortmund Eichlinghofen und dem Technologiezentrum über Campus Süd und Dortmund Universität S, Linie 2 pendelt im 5-Minuten-Takt zwischen Campus Nord und Campus Süd. Diese Strecke legt sie in zwei Minuten zurück.
Vom Flughafen Dortmund aus gelangt man mit dem AirportExpress innerhalb von gut 20 Minuten zum Dortmunder Hauptbahnhof und von dort mit der S-Bahn zur Universität. Ein größeres Angebot an internationalen Flugverbindungen bietet der etwa 60 Kilometer entfernte Flughafen Düsseldorf, der direkt mit der S-Bahn vom Bahnhof der Universität zu erreichen ist.
Die Einrichtungen der TU Dortmund verteilen sich auf den größeren Campus Nord und den kleineren Campus Süd. Zudem befinden sich einige Bereiche der Hochschule im angrenzenden Technologiepark. Genauere Informationen können Sie den Lageplänen entnehmen.