Zum Inhalt
Prorektorin Internationales überreicht Preis für herausragende Leistung

María Ángeles García Flores erhält DAAD-Preis 2022

-
in
  • Top-Meldungen
  • Menschen
Eine junge Frau steht im Blazer vor einer Backsteinwand und hält einen Blumenstrauß und eine Urkunde in der Hand. © Magnus Terhorst​/​TU Dortmund
Die Auszeichnung erhielt die Studentin aus Spanien im Rahmen der Willkommensveranstaltung „Come2Campus“.

María Ángeles García Flores, Studentin an der Fakultät Statistik, hat den diesjährigen DAAD-Preis der TU Dortmund erhalten. Jährlich vergibt der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) den Preis für hervorragende Leistungen ausländischer Studierender an deutschen Hochschulen. Im Rahmen der Willkommensveranstaltung „Come2Campus“ im Oktober überreichte Prof. Tessa Flatten, Prorektorin Internationales, der aus Spanien stammenden García Flores den Preis, mit dem sie nicht nur für ihre akademischen Erfolge, sondern auch für ihr herausragendes interkulturelles Engagement ausgezeichnet wird.

„Ich gratuliere Ihnen zu Ihren herausragenden Leistungen und Ihrer außergewöhnlichen persönlichen Entwicklung. Dadurch sind Sie eine echte Bereicherung für die Gemeinschaft auf dem Campus, sowohl in kultureller als auch in akademischer Hinsicht. Ich bin mir sicher, dass Sie mit einem solchen Engagement auch beruflich einen erfolgreichen Weg gehen werden“, sagte Prof. Flatten in ihrer Laudatio. Die 24-jährige García Flores studiert seit dem Wintersemester 2021/22 an der TU Dortmund den englischsprachigen Masterstudiengang Data Science, nachdem sie 2021 an der Universität Sevilla in Spanien ihr Bachelorstudium erfolgreich abschloss.

Engagement für kulturellen Austausch

García Flores engagiert sich aktiv in unterschiedlichen Organisationskomitees und bringt sich ein, um den interkulturellen Austausch zwischen den inländischen und internationalen Studierenden zu stärken. Als Mitglied im Fachschaftsrat vertritt sie die Interessen ihrer Kommiliton*innen und macht hier auf die Fragestellungen und Probleme aufmerksam, die insbesondere internationale Studierende betreffen. Zudem ist sie studentisches Mitglied im Prüfungsausschuss sowie Mitglied im Ausschuss für Öffentlichkeitsarbeit.

In ihrer Dankesrede während der Willkommensveranstaltung „Come2Campus“ wandte sich García Flores direkt an die neuen internationalen Studierenden und ermunterte sie, sich offen für das Neue zu zeigen: „Neben dem Studium gibt es an der Universität eine Vielzahl von Möglichkeiten, etwas zu unternehmen. Wir haben an der TU Dortmund eine unglaubliche Chance, das Leben in Deutschland kennenzulernen, also lasst sie uns nutzen!“

 

Ansprechpartnerin für Rückfragen:

Kalender

Zur Veranstaltungsübersicht

Mensapläne

Anfahrt & Lageplan

Der Campus der TU Dortmund liegt in der Nähe des Autobahnkreuzes Dortmund West, wo die Sauerlandlinie A45 den Ruhrschnellweg B1/A40 kreuzt. Die Abfahrt Dortmund-Eichlinghofen auf der A45 führt zum Campus Süd, die Abfahrt Dortmund-Dorstfeld auf der A40 zum Campus-Nord. An beiden Ausfahrten ist die Universität ausgeschildert.
Für E-Autos gibt es eine Ladesäule am Campus Nord, Vogelpothsweg.

Direkt auf dem Campus Nord befindet sich die S-Bahn-Station „Dortmund Universität“. Von dort fährt die S-Bahn-Linie S1 im 15- oder 30-Minuten-Takt zum Hauptbahnhof Dortmund und in der Gegenrichtung zum Hauptbahnhof Düsseldorf über Bochum, Essen und Duisburg. Außerdem ist die Universität mit den Buslinien 445, 447 und 462 zu erreichen. Eine Fahrplanauskunft findet sich auf der Homepage des Verkehrsverbundes Rhein-Ruhr, außerdem bieten die DSW21 einen interaktiven Liniennetzplan an.
 

Zu den Wahrzeichen der TU Dortmund gehört die H-Bahn. Linie 1 verkehrt im 10-Minuten-Takt zwischen Dortmund Eichlinghofen und dem Technologiezentrum über Campus Süd und Dortmund Universität S, Linie 2 pendelt im 5-Minuten-Takt zwischen Campus Nord und Campus Süd. Diese Strecke legt sie in zwei Minuten zurück.

Vom Flughafen Dortmund aus gelangt man mit dem AirportExpress innerhalb von gut 20 Minuten zum Dortmunder Hauptbahnhof und von dort mit der S-Bahn zur Universität. Ein größeres Angebot an internationalen Flugverbindungen bietet der etwa 60 Kilometer entfernte Flughafen Düsseldorf, der direkt mit der S-Bahn vom Bahnhof der Universität zu erreichen ist.

Die Einrichtungen der TU Dortmund verteilen sich auf den größeren Campus Nord und den kleineren Campus Süd. Zudem befinden sich einige Bereiche der Hochschule im angrenzenden Technologiepark. Genauere Informationen können Sie den Lageplänen entnehmen.