Campus for Future: Klimawoche
- Workshop
- Vortrag
- Diskussion
- Filmvorführung
Campus for Future Dortmund vernetzt Dortmunder Studierende und Mitarbeitende der Hochschulen, die sich mit Fridays for Future solidarisieren. Vom 25. bis 28. November veranstaltet die Initiative eine Klimawoche, an der Studierende und Interessierte teilnehmen können.
Von 14 bis 22 Uhr werden Vorträge, Workshops sowie kreative Veranstaltungen wie ein Climate Slam angeboten. Am Donnerstag, 28. November, findet um 18 Uhr außerdem ein Campus-for-Future-Treffen statt, zu dem alle Interessierten eingeladen sind.
Programm:
Montag, 25. November
14.15 bis 15.45 Uhr: Workshop „Kultur für EINE Welt – EINE Menschheit“ mit Wolfgang Siegel (EF 50, AStA)
16.15 bis 17.45 Uhr: Vortrag mit Diskussion zum Thema „CO2-Preis: Wer hat sich da verrechnet?“ mit Prof. Christian Holz-Rau (UB, E05)
18.15 bis 19.45 Uhr: Diskussion-Unterhausdebatte zum Thema „Bundepolitische Maßnahmen“ (EF 50 AStA)
20 bis 22 Uhr: Literarischer Wettbewerb „Open Climate Slam“ moderiert von Christofer mit f (EF 50, HS 2)
Dienstag, 26. November
14.45 bis 15.45 Uhr: Vortrag mit Diskussion „(Selbst-)Wahrnehmung der FFF-Bewegung“ (SRG 1 Raumk 2.029)
16.15 bis 17.45 Uhr: Vortrag mit praktischer Übung „Der CO2-Zertifikatehandel“ mit JProf. Lars Metzger (Pavillon 2a, 016/Mittelzone)
18.15 bis 19.45 Uhr: Workshop „#AllefürsKlima – Klimaschutz im Alltag“ (SRG 1, Raum 3.009)
20 bis 22 Uhr: Filmvorführung (EF 50, HS 2)
Mittwoch, 27. November
14.15 bis 15.45 Uhr: Vortrag mit Diskussion „AK Nachhaltigkeit stellt sich vor“ (Pavillon 10 Maschinenbau, R104)
16.15 bis 17.45 Uhr: Vortrag mit Diskussion „Schaffen wir die Energiewende?“ mit Prof. Christian Rehtanz und Prof. Klaus Grigoleit (Chemie, HS 2)
18.15 bis 19.45 Uhr: Workshop „Datenanalyse des Meereises“ mit Scientists for Future (Pavillon 10 Maschinenbau, R104)
20 bis 22 Uhr: Vortrag mit Diskussion „Einführung zum Klimawandel“ mit Prof. Benjamin Bechtel, RUB (EF 50, HS 2)
Donnerstag, 28. November
14.15 bis 15.45 Uhr: Argumentationsworkshop „Mit kritischen Fragen umgehen“ (EF 50, AStA)
16.15 bis 17.45 Uhr: Vortrag mit Diskusison „Psychologie der Nachhaltigkeit“ mit Prof. Marcel Hunecke (SRG 1, Raum 1004)
18.15 bis 19.45 Uhr: Offenes Treffen mit Campus for Future (EF 50, HS 2)
20 bis 22 Uhr: Ausklang „Klimakneipe“ (HiccUp Dortmund)
Suchen und finden
Kalender
Zur Veranstaltungsübersicht
Yoko Ono: ADD COLOR (REFUGEE BOAT)

Ausstellung „TRADIGITAL“

Vortrag „White Bound: Nationalists, Antiracists and the Shared Meanings of Race“

Musik an einem Winterabend. Fakultät 13 und Gäste

Blockseminar „Gutes Leben in der Zukunft“
Mensapläne
Anfahrt & Lageplan
Der Campus der Technischen Universität Dortmund liegt in der Nähe des Autobahnkreuzes Dortmund West, wo die Sauerlandlinie A45 den Ruhrschnellweg B1/A40 kreuzt. Die Abfahrt Dortmund-Eichlinghofen auf der A45 führt zum Campus Süd, die Abfahrt Dortmund-Dorstfeld auf der A40 zum Campus-Nord. An beiden Ausfahrten ist die Universität ausgeschildert.
Direkt auf dem Campus Nord befindet sich die S-Bahn-Station „Dortmund Universität“. Von dort fährt die S-Bahn-Linie S1 im 20- oder 30-Minuten-Takt zum Hauptbahnhof Dortmund und in der Gegenrichtung zum Hauptbahnhof Düsseldorf über Bochum, Essen und Duisburg. Außerdem ist die Universität mit den Buslinien 445, 447 und 462 zu erreichen. Eine Fahrplanauskunft findet sich auf der Homepage des Verkehrsverbundes Rhein-Ruhr, außerdem bieten die DSW21 einen interaktiven Liniennetzplan an.
Zu den Wahrzeichen der TU Dortmund gehört die H-Bahn. Linie 1 verkehrt im 10-Minuten-Takt zwischen Dortmund Eichlinghofen und dem Technologiezentrum über Campus Süd und Dortmund Universität S, Linie 2 pendelt im 5-Minuten-Takt zwischen Campus Nord und Campus Süd. Diese Strecke legt sie in zwei Minuten zurück.
Vom Flughafen Dortmund aus gelangt man mit dem AirportExpress innerhalb von gut 20 Minuten zum Dortmunder Hauptbahnhof und von dort mit der S-Bahn zur Universität. Ein größeres Angebot an internationalen Flugverbindungen bietet der etwa 60 Kilometer entfernte Flughafen Düsseldorf, der direkt mit der S-Bahn vom Bahnhof der Universität zu erreichen ist.
Die Einrichtungen der Technischen Universität Dortmund verteilen sich auf den größeren Campus Nord und den kleineren Campus Süd. Zudem befinden sich einige Bereiche der Hochschule im angrenzenden Technologiepark. Genauere Informationen können Sie den Lageplänen entnehmen.