KidsBox

Die KidsBox ist ein rollbarer Schrank, der mit einem Handgriff zum Kinderzimmer wird. Ausgeklappt bietet sie einen geschützten Bereich zum Stillen und Wickeln.
In der KidsBox befinden sich ein Reisebett (auch als Laufstall geeignet), eine Klappmatratze und eine Isomatte zum Krabbeln und Spielen am Boden sowie einen Klemmsitz zum Andocken an den eigenen Schreibtisch. Weiterhin enthält die KidsBox einen Hocker und einen Tisch für etwas größere Kinder, verschiedene Spiel- und Malsachen, eine Wickelauflage, eine Desinfektions- und Erste-Hilfe-Ausstattung, Hygieneartikel, Bücher und vieles mehr, was für kleinere und größere Kinder nützlich und sinnvoll ist.

Für den Fall, dass Sie Ihr Kind mit an den Arbeitsplatz nehmen müssen, ermöglicht Ihnen die KidsBox eine Art Kinderzimmer in Ihrem Büro.
Mit der KidsBox können auch Veranstaltungen in Ihrem Bereich (z B. Tagungen) kinderfreundlicher gestaltet werden.
Fakultät Physik
Der Sonderforschungsbereich TRR 160 der Fakultät Physik hat eine KidsBox angeschafft, die nach Rücksprache innerhalb des Gebäudes ausgeliehen werden kann. Ansprechpartnerin ist hier Katharina Sparka (Durchwahl 2041).
Fakultät Rehabilitationswissenschaften
Hier können Beschäftigte und Studierende der Fakultät das mobile Kinderzimmer (MoKi) ausleihen. Ausgeliehen und reserviert wird dieses über den Medien- und Arbeitsraum für Studierende (MArS), Raum 4.418B in der Emil-Figge-Straße 50. Im Semester ist der MArS montags bis donnerstags von 8:00 Uhr bis 18:00 Uhr geöffnet, freitags von 8:00 Uhr bis 14:00 Uhr. Die Ausleihe erfolgt über das ausliegende Formular. Stellplatz des MoKi ist die Scheinausgabe (4.418C). Ansprechpartnerin für Rückfragen ist Dr. Regina Moritz (Durchwahl 6232).
Zentralverwaltung
Für alle Verwaltungsbeschäftigten besteht die Möglichkeit, sich die KidsBox kostenfrei auszuleihen. Die KidsBox steht aktuell im Dezernat 3.2 (Personalabteilung), Wilhelm-Dilthey-Straße 1, Campus Süd.
Die Ausleihe kann nach vorheriger Reservierung von allen Angehörigen der Verwaltung der TU kostenfrei in Anspruch genommen werden. Dazu schicken Sie möglichst frühzeitig (zwei Wochen vorher) eine E-Mail und teilen mit, wann und wo und für wie lange Sie die KidsBox benötigen. Dieser lange Vorlauf ist notwendig, weil der Transport der KidsBox organisiert werden muss.
Wichtig: der An- und Abtransport kann aus organisatorischen Gründen nicht an einem Mittwoch erfolgen.
Der Einsatzort der KidsBox muss barrierefrei erreichbar sein, da die KidsBox sehr schwer ist und nur auf Rollen transportiert werden kann. Die KidsBox kann nur in Gebäude gebracht werden, in denen TU-Beschäftigte arbeiten.
Den Transport der KidsBox zum vereinbarten Einsatzort und zurück organisiert die Stabstelle Chancengleichheit Familie und Vielfalt mit dem Dezernat 6.1 der TU Dortmund.
Bevor die KidsBox wieder abtransportiert wird, sollte die KidsBox sauber, zusammengebaut und verschlossen sein. Prüfen Sie bitte den Inhalt auf Vollständigkeit (Liste liegt in der KidsBox). Sollte etwas fehlen, geben Sie bitte Frau Mang eine Rückmeldung.
Bitte beachten Sie dringend unsere Nutzungsbedingungen. Mit der Nutzung der KidsBox erkennen Sie die Nutzungsbedingungen an.
Mit der Nutzung der KidsBox werden die Nutzungsbedingungen automatisch anerkannt.
Was muss ich beachten?
Die Nutzung der KidsBox erfolgt auf eigene Gefahr. Eine unbeaufsichtigte Nutzung der KidsBox ist nicht gestattet.
Die Nutzenden tragen Sorge für die pflegliche Behandlung der KidsBox inklusive Inhalt.
Aus hygienischen Gründen sind Kissen, Decken oder Spannbetttuch (für die Liegematratze und das Reisebett) sowie Windeln, feuchte Babytücher etc. nicht enthalten. Benutzte Verbrauchsmaterialien (Windeln etc.) sind selbständig zu entsorgen.
Die Spielmaterialien in den Schubladen der KidsBox sind ein Beschäftigungsangebot. Der Einsatz der KidsBox bedeutet nicht, dass dadurch der betreffende Raum kindgerecht ausgestattet bzw. kindersicher ist bzw. das in der KidsBox befindliche Spielzeug für das jeweilige Kind tatsächlich geeignet ist. Bitte prüfen Sie deshalb unter Berücksichtigung des Entwicklungsstandes Ihres Kindes insbesondere, ob das Spielzeug für Ihr Kind geeignet ist und achten Sie auf mögliche Gefahrenquellen in Ihrem Büro (Kabel, Schubladen, Steckdosen etc).
Hinweis: der An- und Abtransport kann aus organisatorischen Gründen nicht an einem Mittwoch erfolgen.
Wann darf die Kidsbox nicht genutzt werden?
Die KidsBox darf nicht genutzt werden, wenn das zu betreuende Kind an einer ansteckenden Krankheit (Windpocken, Masern, Scharlach, Röteln, Magen-Darm-Erkrankung o. ä.) leidet oder der Verdacht auf eine dieser Krankheiten besteht.
Auch bei stark fiebrigen Erkrankungen oder dem Befall mit übertragbaren Parasiten (Kopfläuse, Flöhe etc.) ist die Nutzung ausgeschlossen.




Suche & Personensuche
Kalender
Zur Veranstaltungsübersicht
Vier im roten Kreis

Vorlesungsreihe „Bild und Klang“: edition ortlos

Digitale Schreibwochen

Schülerworkshop zur Studienorientierung

Unterstützung von Studierenden: Keine Angst vor Prüfungsangst
Mensapläne
Anfahrt & Lageplan
Der Campus der TU Dortmund liegt in der Nähe des Autobahnkreuzes Dortmund West, wo die Sauerlandlinie A45 den Ruhrschnellweg B1/A40 kreuzt. Die Abfahrt Dortmund-Eichlinghofen auf der A45 führt zum Campus Süd, die Abfahrt Dortmund-Dorstfeld auf der A40 zum Campus-Nord. An beiden Ausfahrten ist die Universität ausgeschildert.
Für E-Autos gibt es eine Ladesäule am Campus Nord, Vogelpothsweg.
Direkt auf dem Campus Nord befindet sich die S-Bahn-Station „Dortmund Universität“. Von dort fährt die S-Bahn-Linie S1 im 20- oder 30-Minuten-Takt zum Hauptbahnhof Dortmund und in der Gegenrichtung zum Hauptbahnhof Düsseldorf über Bochum, Essen und Duisburg. Außerdem ist die Universität mit den Buslinien 445, 447 und 462 zu erreichen. Eine Fahrplanauskunft findet sich auf der Homepage des Verkehrsverbundes Rhein-Ruhr, außerdem bieten die DSW21 einen interaktiven Liniennetzplan an.
Zu den Wahrzeichen der TU Dortmund gehört die H-Bahn. Linie 1 verkehrt im 10-Minuten-Takt zwischen Dortmund Eichlinghofen und dem Technologiezentrum über Campus Süd und Dortmund Universität S, Linie 2 pendelt im 5-Minuten-Takt zwischen Campus Nord und Campus Süd. Diese Strecke legt sie in zwei Minuten zurück.
Vom Flughafen Dortmund aus gelangt man mit dem AirportExpress innerhalb von gut 20 Minuten zum Dortmunder Hauptbahnhof und von dort mit der S-Bahn zur Universität. Ein größeres Angebot an internationalen Flugverbindungen bietet der etwa 60 Kilometer entfernte Flughafen Düsseldorf, der direkt mit der S-Bahn vom Bahnhof der Universität zu erreichen ist.
Die Einrichtungen der TU Dortmund verteilen sich auf den größeren Campus Nord und den kleineren Campus Süd. Zudem befinden sich einige Bereiche der Hochschule im angrenzenden Technologiepark. Genauere Informationen können Sie den Lageplänen entnehmen.