Informationen für Familien in Dortmund
- Frauenberatungsstelle Dortmund: +49 231 521008
- Frauenhaus Dortmund: +49 231 800081
- Frauenhäuser in NRW
- Psychologischer Beratungsdienst der Stadt Dortmund bei allen Fragen zu Erziehung und Familie (für Kinder, Jugendliche, junge Erwachsene und Eltern)
- Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen: +49 8000 116 016
- Hilfetelefon sexueller Missbrauch: +49 800 22 55 530
- Online-Beratung für Jugendliche
- Telefonseelsorge Dortmund: +49 800 1110 111 / +49 800 1110 222
Das ist der Kontakt zur AWO Beratungsstelle
Eine telefonische Beratung wird angeboten.
Alle Beratungsstelle in der Stadt sind telefonisch weiterhin erreichbar.
Persönliche Beratung ist zur Zeit leider nicht möglich.
Die Erziehungsberatungsstellen des Jugendamtes und freier Trägerschaft bieten in dieser Situation zusätzlich eine telefonische Beratung für alle familiären Fragen unter der zentralen Telefonnummer +49 231 50 23269 an.
Für die Gespräche stehen Fachkräfte der Erziehungsberatungsstellen an folgenden Zeiten zur Verfügung:
- montags bis donnerstags von 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr und 12:30 Uhr bis 16:00 Uhr (donnerstags bis 17:30 Uhr)
- freitags von 08:00 Uhr bis 12:30 Uhr
Da zur Zeit nicht jedes Familienbüro erreichbar ist, gibt es auch hier eine Sammelrufnummer.
Sammelrufnummer: +49 231 50 27320
- Montag bis Mittwoch in der Zeit von 8:00 Uhr bis 16:00 Uhr
- Donnerstag in der Zeit von 8:00 Uhr bis 17:00 Uhr
- Freitag in der Zeit von 8:00 Uhr bis 12:00 Uhr.
Das Gesundheitsamt Dortmund hat eine Hotline für Fragen rund um das Thema Coronavirus eingerichtet.
Die Hotline ist von Montag bis Freitag von 7:00 Uhr bis 18:00 Uhr erreichbar.
Die Nummer lautet +49 231 50 13 150
Die Untersuchungen und Impftermine bei den Kinderärzten/ Ärztinnen (mit Anmeldung) sollen weiterhin ermöglicht werden, außer im Krankheitsfall.
Der Schalterbetrieb ist voraussichtlich bis 19. April für persönliche Kundenvorsprache eingestellt.
Unter der Service-Hotline +49 800 44 55 30 können auch Fragen zum Kindergeld beantwortet werden.
Auf der Website der Familienkasse besteht auch die Möglichkeit zu skypen, benötigte Antragsvordrucke herunterzuladen oder komplette Vorgänge einzureichen.
Per E-Mail können Sie weitere Fragen an die Familienkasse Nordrhein Westfalen Ost stellen.
Die Kinderschutz-Notrufnummer des Jugendamtes ist Tag und Nacht erreichbar unter +49 231 50 12345.
Die Notrufnummer des Jugendamtes hilft weiter bei Misshandlung und bei sexueller Gewalt gegen Kinder und Jugendliche.
Suche & Personensuche
Kalender
Zur Veranstaltungsübersicht
Vier im roten Kreis

Vorlesungsreihe „Bild und Klang“: edition ortlos

Konferenzen und Symposien stressfrei organisieren

Wissensmacher: Wissenschaft als Nachricht

Bewerbungsworkshop für Studierende
Mensapläne
Anfahrt & Lageplan
Der Campus der TU Dortmund liegt in der Nähe des Autobahnkreuzes Dortmund West, wo die Sauerlandlinie A45 den Ruhrschnellweg B1/A40 kreuzt. Die Abfahrt Dortmund-Eichlinghofen auf der A45 führt zum Campus Süd, die Abfahrt Dortmund-Dorstfeld auf der A40 zum Campus-Nord. An beiden Ausfahrten ist die Universität ausgeschildert.
Für E-Autos gibt es eine Ladesäule am Campus Nord, Vogelpothsweg.
Direkt auf dem Campus Nord befindet sich die S-Bahn-Station „Dortmund Universität“. Von dort fährt die S-Bahn-Linie S1 im 20- oder 30-Minuten-Takt zum Hauptbahnhof Dortmund und in der Gegenrichtung zum Hauptbahnhof Düsseldorf über Bochum, Essen und Duisburg. Außerdem ist die Universität mit den Buslinien 445, 447 und 462 zu erreichen. Eine Fahrplanauskunft findet sich auf der Homepage des Verkehrsverbundes Rhein-Ruhr, außerdem bieten die DSW21 einen interaktiven Liniennetzplan an.
Zu den Wahrzeichen der TU Dortmund gehört die H-Bahn. Linie 1 verkehrt im 10-Minuten-Takt zwischen Dortmund Eichlinghofen und dem Technologiezentrum über Campus Süd und Dortmund Universität S, Linie 2 pendelt im 5-Minuten-Takt zwischen Campus Nord und Campus Süd. Diese Strecke legt sie in zwei Minuten zurück.
Vom Flughafen Dortmund aus gelangt man mit dem AirportExpress innerhalb von gut 20 Minuten zum Dortmunder Hauptbahnhof und von dort mit der S-Bahn zur Universität. Ein größeres Angebot an internationalen Flugverbindungen bietet der etwa 60 Kilometer entfernte Flughafen Düsseldorf, der direkt mit der S-Bahn vom Bahnhof der Universität zu erreichen ist.
Die Einrichtungen der TU Dortmund verteilen sich auf den größeren Campus Nord und den kleineren Campus Süd. Zudem befinden sich einige Bereiche der Hochschule im angrenzenden Technologiepark. Genauere Informationen können Sie den Lageplänen entnehmen.