Leitsätze
Mit Familiengerechtigkeit sorgen wir für beste Studien- und Arbeitsbedingungen: Familiengerechtes Handeln ermöglicht Forschenden mit Familie eine verlässlichere Karriereplanung, Studierende mit Familie absolvieren ihr Studium erfolgreicher, internationale Gäste sind mit Familie willkommen.
Diese Leitsätze bilden den Rahmen. Helfen Sie mit, Familiengerechtigkeit an der TU Dortmund lebendig werden zu lassen.
Ihr
Manfred Bayer

Leitsätze Familiengerechte TU Dortmund:
- Die TU Dortmund ist der Auffassung, dass Familienorientierung ein Kriterium der Qualität des Universitätsbetriebs in Forschung, Lehre und Verwaltung ist.
- Familienfreundliche Maßnahmen sollen Studierende und Beschäftigte der TU Dortmund unterstützen, die Verantwortung für Kinder und Familienangehörige mit Studium und Beruf vereinbaren zu können.
- Die TU Dortmund verpflichtet sich, mit aller Kraft Studierenden mit Kindern und Familienverpflichtung zu helfen, ihre Studienziele unter Berücksichtigung der familiären Rahmenbedingungen zu erreichen. Sie fördert zudem die Auseinandersetzung mit Fragen der simultanen Familien- und Karriereplanung während der gesamten Studienzeit.
- Im Rahmen des Forschungsbetriebs – insbesondere im Hinblick auf den wissenschaftlichen Nachwuchs – werden Arbeitsabläufe und Strukturen so gestaltet, dass eine leichte und flexible Vereinbarung von Beruf und Familie möglich ist. Vor allem gilt das Augenmerk der Erhöhung der Planbarkeit von wissenschaftlichen Karrieren, um die Voraussetzungen für Familiengründungen zu erleichtern.
- Insgesamt lebt die TU Dortmund die Überzeugung, dass der Universitätsbetrieb in Forschung, Lehre und Verwaltung so gestaltet wird, dass in allen Planungs- Realisations- und Kontrollprozessen die Familienorientierung als wesentliche Rahmenbedingung beachtet wird. Es gilt, für Familienorientierung zu sensibilisieren, diese mitzudenken und zu fördern.
Suche & Personensuche
Kalender
Zur VeranstaltungsübersichtMensapläne
Anfahrt & Lageplan
Der Campus der TU Dortmund liegt in der Nähe des Autobahnkreuzes Dortmund West, wo die Sauerlandlinie A45 den Ruhrschnellweg B1/A40 kreuzt. Die Abfahrt Dortmund-Eichlinghofen auf der A45 führt zum Campus Süd, die Abfahrt Dortmund-Dorstfeld auf der A40 zum Campus-Nord. An beiden Ausfahrten ist die Universität ausgeschildert.
Für E-Autos gibt es eine Ladesäule am Campus Nord, Vogelpothsweg.
Direkt auf dem Campus Nord befindet sich die S-Bahn-Station „Dortmund Universität“. Von dort fährt die S-Bahn-Linie S1 im 20- oder 30-Minuten-Takt zum Hauptbahnhof Dortmund und in der Gegenrichtung zum Hauptbahnhof Düsseldorf über Bochum, Essen und Duisburg. Außerdem ist die Universität mit den Buslinien 445, 447 und 462 zu erreichen. Eine Fahrplanauskunft findet sich auf der Homepage des Verkehrsverbundes Rhein-Ruhr, außerdem bieten die DSW21 einen interaktiven Liniennetzplan an.
Zu den Wahrzeichen der TU Dortmund gehört die H-Bahn. Linie 1 verkehrt im 10-Minuten-Takt zwischen Dortmund Eichlinghofen und dem Technologiezentrum über Campus Süd und Dortmund Universität S, Linie 2 pendelt im 5-Minuten-Takt zwischen Campus Nord und Campus Süd. Diese Strecke legt sie in zwei Minuten zurück.
Vom Flughafen Dortmund aus gelangt man mit dem AirportExpress innerhalb von gut 20 Minuten zum Dortmunder Hauptbahnhof und von dort mit der S-Bahn zur Universität. Ein größeres Angebot an internationalen Flugverbindungen bietet der etwa 60 Kilometer entfernte Flughafen Düsseldorf, der direkt mit der S-Bahn vom Bahnhof der Universität zu erreichen ist.
Die Einrichtungen der TU Dortmund verteilen sich auf den größeren Campus Nord und den kleineren Campus Süd. Zudem befinden sich einige Bereiche der Hochschule im angrenzenden Technologiepark. Genauere Informationen können Sie den Lageplänen entnehmen.