Zum Inhalt
Bachelor (1 Fach)

Angewandte Informatik

Zusammen­fassung

Abschluss Bachelor of Science (B.Sc.)
Fachbereich Naturwissenschaften und Technik
Regel­studienzeit 6 Semester
Zulassungs­beschränkung keine
Studienbeginn Wintersemester
Sprache deutsch
Weitere Informationen Webseite Fakultät für Informatik
Fakultät Fakultät für Informatik

Kurzportrait

Der Bachelorstudiengang Angewandte Informatik bietet zusätzlich zum Erwerb des Basiswissens in der Informatik, die Möglichkeit das Gelernte in einem ingenieurswissenschaftlichen Fach anzuwenden. Dieses kann aus einer Vielzahl von Anwendungsfächern gewählt werden. Zur Wahl stehen unter anderem Elektrotechnik, Logistik, Maschinenbau und Robotik.

 

Dokumente:

Zum Modulhandbuch für den Studiengang Angewandte Informatik

Zum Studienverlaufsplan für den Studiengang Angewandte Informatik

Fähigkeiten und Kenntnisse

Voraussetzung für die Einschreibung ist die Hochschulzugangsberechtigung (in der Regel Abitur). Der Besuch eines Informatik-Kurses während der Schulzeit oder ein Eignungstest werden NICHT vorausgesetzt. Um das Studium erfolgreich abzuschließen, ist Interesse an technischen Entwicklungen hilfreich. Spaß an Mathematik und Logik sind von Vorteil. Die Begeisterung Probleme formal zu analysieren und dann praktisch zu lösen sollte nicht fehlen.

Berufs- und Tätigkeitsfelder

Mit einem Bachelor in Angewandter Informatik stehen Absolvent*innen vielfältige Berufsmöglichkeiten offen. Nach erfolgreichem Studium können Tätigkeitsbereiche wie zum Beispiel in der Softwareentwicklung oder der Anwendungsberatung, aber auch in der Administration von Netzwerken oder Datenbanken übernommen werden.

Weiterführende Informationen

Nach einem erfolgreich abgeschlossenem Bachelorstudium ist der Wechsel in das Masterstudium Angewandte Informatik möglich. Der Einstieg in das Berufsleben wird in Dortmund besonders erleichtert durch attraktive Jobmöglichkeiten im universitätsnahen Technologiepark.